„Jazz & More for Kids“ . Im SANDKORN

„Jazz & More for Kids“ (und ALLE unter 100) . Im SANDKORN . Peter Lehel (sax) . Peter Schindler (p) . Rosanna Zacharias (b) . Markus Faller (d)

Veranstaltungsort . Sandkorn . Kaiserallee 11 . 76133 Karlsruhe

 

 

NEU in KARLSRUHE! Die beiden Musiker, der Saxophonist Peter Lehel und der Pianist Peter Schindler starten eine neue musikalische, heitere und lehrreiche Reihe im SANDKORN Theater. Als Kooperation des Sandkorn Theaters mit dem Verein Klangkunst in der Hemingway Lounge ist die Veranstaltung für mindestens drei Generationen zum Mitmachen oder entspannten Zuhören gestaltet. Mal swingen die Enten, mal rocken die Pferde, mal gibt es einen Improvisationswettstreit. Danach wird im Sechs-Achtel Takt solange gerudert, bis wir bei den Krokodilen ankommen. Da kann das Publikum selbst beim Zuhören ins Schwitzen kommen.

„Jazz & More for Kids“ . ©Peter Schindler

Bei Jazz for Kids, das Klein und Groß mitreißt und zum Mitmachen animiert, heißt das Motto: Singen, schnipsen, klatschen, rasseln, hören, bewegen und tanzen! Neben Spielspaß und Konzertvergnügen erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer in diesem etwas anderen Konzert nebenbei etwas über Instrumente, über Improvisation und Intervalle. Drei Viertel Takt? Off-Beat? Triolen? Rondo? Danach wisst ihr ALLE Bescheid!

 

Jazz & More for Kids (und ALLE unter hundert) aktiviert alle Sinne, es öffnet die Herzen und Ohren, Bekanntes wird neu entdeckt. Das ist einzigartig! Mit dabei spielen Rosanna Zacharias am Kontrabass und Markus Faller am Schlagzeug. Das Publikum wird herzlich dazu eingeladen, sich auch mit Songs aus anderen Kulturen vertraut zu machen.

 

Weitere Termine . 11 Uhr:

So 5.3.2023

So 14.5.2023

So 2.7.2023

 

Eintritt:

Erwachsene 10,- €

Kinder ab 6 Jahren 5,- €

Kinder bis 5 jahren Eintritt frei

Jazz Session . mit Rosanna Zacharias

Veranstaltung Ticketpreis
Jam Session . Leitung Rosanna Zacharias 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Jazz Session . mit Rosanna Zacharias (b) . Juliana Saib (p) . Micha Jesske (d) 

Eng verbunden mit der Geschichte des Jazz ist die Sessionkultur, de diesmal am Sonntag als besiondere Ausgabe zelebriert wird. Die Kontrabassistin Rosanna Zacharias eröffnet mit der Rhythmusgruppe das Spiel – wer dann dazu kommt, bleibt offen und man darf gespannt sein, welche Jazz – Standards an diesem Abend aus dem Hut gezaubert werden.

Juliana Saib

Micha Jesske

 

Zusammen mit einer immer wechselnden Band hatte die Karlsruher Bassistin Rosanna Zacharias 2019 zu Veranstaltungrn mit Jam Session eingeladen, um sich dieser Tradition des Jazz zu widmen. Zwischen den Welten und diese verbindend findet Rosanna Zacharias ihren Platz. Ob Sinfonieorchester, Bigband oder Jazz-Duo – am Ende ist alles Klang, ist alles Kommunikation. Rosanna Zacharias hat Klassik in Karlsruhe und Trossingen studiert, bevor sie zum Jazz fand. Nach dem Orchester-Master zog es sie nach New York, wieder zurück ging sie bei bei Thomas Stabenow an der Musikhochschule Mannheim in die Lehre und hatte zudem die Chance über ein Stipendium am Berklee Global Jazz Institute in Boston zu studieren. Jetzt sind die Bedingungen für eine Jam Session wieder gegeben. Dabei sind in der Rhythmusgruppe unter der Leitung der Bassistin Rosanna Zacharias immer zwei weitere wechselnde Bandmitglieder, diesmal die Pianistin Juliana Saib und am Drum Micha Jesske. Die Reihe, die im September 2022 wieder begonnen hat, findet 2023 in der Regel monatlich am letzen Mittwoch Abend statt.

Lassen Sie sich überraschen!

 

Eintritt: Regulär 5,- € .

Literatur & Musik . Wilhelm Genazino zum 80. Geburtstag

Veranstaltung Ticketpreis
Literatur & Musik . Wilhelm Genazino zum 80. Geburtstag 5,00€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Literatur & Musik . Eine Hommage an den letzten Flaneur . Wilhelm Genazino zum 80. Geburtstag . Sebastian Mirow liest aus „Abschaffel-Trilogie“ . Moderation Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann . Rüdiger Wolf (p)

Live Stream Part II . Museum für Literatur im PrinzMaxPalais . Karlstr.10 . 76133 Karlsruhe & Hemingway Lounge

 

80 Jahre alt wäre Wilhelm Genazino am 22. Januar 2023 geworden. Zehn Jahre zuvor notierte er sich für eine kleine Geburtstagsrede: „Man muss kein neues Leben mehr anfangen. Man darf sich früherer Anfänge erinnern und erstaunt sein, was man alles ausprobiert hat“. In der Tat ist es immer wieder erstaunlich, was dieser Schriftsteller in mehr als vier Jahrzehnten erprobt hat. Er gehörte zu den großen Wahrnehmungskünstlern der Gegenwartsliteratur. Er zeigte uns, dass scheinbar alltägliche Begebenheiten ganze Lebensschicksale erkennbar machen können. In Erinnerung anlässlich des 80. Geburtstags von Wilhelm Genazino findet in der Literarische Gesellschaft eine Lesung aus Genazinos berühmter Angestellten-Trilogie statt. Die Romane Abschaffel (1977), Die Vernichtung der Sorgen (1978) und Falsche Jahre (1979) folgen dem 31-jährigen Junggesellen Abschaffel. Der König des Nichtstuns kompensiert die Eintönigkeit des Bürojobs mit Phantastereien. Wilhelm Genazino, 1943 in Mannheim geboren, lebte als Schriftsteller in Frankfurt, wo er im Dezember 2018 gestorben ist. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2004 mit dem Georg-Büchner-Preis und 2007 dem Kleist-Preis.

Sebastian Mirow . ©Stephanie Schweigert

Als zweiter Teil der Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft findet die Veranstaltung parallel statt, im Museum für Literatur im PrinzMaxPalais mit der Lesung und in der Hemingway Lounge spielt die Musik. Die Lesung mit dem Schauspieler des SWR Baden-Baden Sebastian Mirow wird in die Hemingway Lounge gestreamt und umgekehrt, der Auftritt des Jazzpianisten Rüdiger Wolf, der altbekannte Swing-, Pop- und Bossa-Klassiker interpretiert, aus der Hemingway Lounge ins PrinzMaxPalais. So entsteht ein LIVE und ein virtuelles Erlebnis gleichzeitig an zwei Orten.

Rüdiger Wolf . ©Rüdiger Wolf

Veranstaltungsorte: Museum für Literatur im PrinzMaxPalais . Karlstr.10 . 76133 Karlsruhe & Hemingway Lounge . Uhlandstr. 26 . 76135 Karlsruhe

 

Weitere Veranstaltungsorte zu Wilhelm Genazinos zum 80. Geburtstag sind u. a.: Frankfurt, Stuttgart, Marbach, Berlin, Mannheim.

 

Eintritt Regulär 5,- €

jazz market . Phileas Loh Trio

jazz market . Phileas Loh Trio . Noah Diemer (p) . Moritz Holdenried (b) . Phileas Loh (d) . Eintritt frei

Die jungen Musiker des Phileas Loh Trios verbindet ein tiefes musikalisches Verständnis. Alle drei studieren an der Musikhochschule Stuttgart. Ihre Leidenschaft für Standards und den straight-ahead Jazz steht unter dem Einfluss von zeitgenössischen Künstlern wie Gerald Clayton, Eric Harland und Walter Smith. Aber auch in der Tradition von Stanley Turrentine und Oscar Peterson.

Das Trio präsentiert handverlesene Lieblingsstücke des Great American Songbook sowie Stücke von zeitgenössischen Interpreten der amerikanischen Jazzszene. Dabei entsteht ein kreativer Bogen aus Tradition und aktuellen Einflüssen – von melancholischen Balladen bis zum swingenden Blues.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Rüdiger Wolf & Überraschungsgast

BarJazz live . Rüdiger Wolf & Überraschungsgast

Rüdiger Wolf interpretiert altbekannte Swing-, Pop- und Bossa-Klassiker und setzt die Titel in einen ganz eigenen Kontext. Von „Mr. Bojangles“ über „Joy Spring“ zu  “Night & Day” ist alles mit dabei, was zu einem gelungenen Jazz-Abend gehört.

Rüdiger Wolf ist Pianist & Sänger mit Leib und Seele. Mit seiner Band Acoustic Soul gibt er gefühlvoll und dynamisch altbekannten Soul-Klassikern, aktuellen Pop Songs & Jazz Standards eine charmante Note. An diesem Abend wird Rüdiger Wolf uns wie immer mit einem Gast überraschen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.