BarJazz live . Holger Engel & Sonja Priehn

BarJazz live . Holger Engel Piano (p & voc) & Sonja Priehn ()voc) . Eintritt frei

Im Süden Deutschlands beheimatet, unterwegs mit Piano und Gesang, erfahren als Studiomusiker und -betreiber, Komponist und Arrangeur, wird uns Holger Engel zusammen mit der einfühlsamen Sängerin Sonja Priehn an diesem Abend zum BarJazz live erfrischende Musik für heiße Sommertage servieren.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Langguth & Schaedlich

Wegen Erkrankung abgesagt!!

BarJazz live . Tobias Langguth (voc & g) & Johannes Schaedlich (b) . Eintritt frei

The Best of Jazz, Bossa Nova & Easy Listening ist ein Erlebnis auf insgesamt 10 Saiten Jazzgitarre, vom Kontrabass begleitet und von den beiden Meistern ihres Fachs gemäß dem Motto der Reihe durchaus „zart“ musiziert. Tobias Langguth mit Gitarre und Gesang und Johannes Schaedlich am Kontrabass bringen eine breite musikalische Palette zu Gehör. Von Jazzstandards über brasilianische Lieder aus der großen Bossa Nova-Ära bis hin zu den Klassikern des Blues und Rock ist alles zu hören – sogar gelegentlich Calypso- und Country-Elemente. Das Duo besticht gleichermaßen durch empfindsame Melodien wie zupackende Töne.

Tobias Langguth erlernte autodidaktisch das Gitarrespiel und ist seit 1979 als Berufsmusiker tätig. Einige Semester an den Musikhochschulen Hamburg und Köln, sowie Studienaufenthalte in Rio de Janeiro und New Orleans runden sein profundes musikalisches Handwerk und Wissen ab. Langguth lebte geraume Zeit in Karlsruhe und spielte in Bands wie Joe Wulfs Gentlemen of Swing, Jan Jankejes Mobil Jazz Band, Acoustic Avenue sowie mit Solokünstlern wie Viviane de Farias, Mauro Martins, Hans »João« Limburg, Ignez Carvalho, Nicole Metzger, Pierre Paquette, Rainer Pusch und vielen anderen. 2016 ist er zurückgekehrt in den Rhein-Neckar-Raum, wo er bereits in den 80er Jahren mit Jazz-Legenden wie Wolfgang Lauth, Peter Kosch und Fritz Münzer konzertierte. Tobias Langguth ist als Meister gehaltvoller Gitarrenimprovisationen und als stilistisch äußerst gewandter authentischer Begleiter in der süddeutschen Musikszene bekannt.

Johannes Schaedlich studierte klassische Orchestermusik in Karlsruhe und absolvierte ein Jazz-Studium in Hamburg. Er ist fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und arbeitete mit Lee Konitz, Peter Erskine, Enrico Pieranunzi, Hal Galper, Doug Raney, Bob Degen, Keith Copeland und vielen anderen zusammen. Der eingefleischte Jazzmusiker spielte zahlreiche Schallplatten- und CD-Aufnahmen ein und ist gefragter Dozent und Juror. Johannes Schaedlich begann als Jugendlicher am E-Bass in Rock- und Soul-Bands, begab sich dann am Kontrabass auf die moderne Seite des Jazz und arbeitete kontinuierlich an seiner Entwicklung in Richtung traditionellem Jazz. Mit seinen virtuosen, melodischen Linien agiert er ebenso als stilsicherer Solist, wie er mit seinem kraftvoll swingenden, natürlichen Sound jeder Band ein sicheres Fundament bietet.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Gernot Ziegler & Gernot Kögel

BarJazz live . Gernot Ziegler (p) . Gernot Kögel (b) . Eintritt frei

Die beiden Namensvettern, der Pianist Gernot Ziegler und der Bassist Gernot Kögel, kennen sich seit ihrem Studium in den 90ern an der Musikhochschule Mannheim. Seitdem spielen sie in verschiedensten Projekten miteinander, u.a. bei TipToe, Fridge Poeple und der früheren Besetzung von Mobile Home. Erst kürzlich haben sie mit zwei anderen Kollegen das neue Album Zieglers eingespielt.

Ziegler stammt ursprünglich aus Freiburg, hat aber seit gut 20 Jahren nicht nur seine  musikalische Heimat in Karlsruhe gefunden. Dort ist er vor allem durch seine Band Mobile Home und die zahlreichen Jazzlassix-Projekte bekannt. Er ist Dozent für Klavier und Trompete an den Musikschulen Offenburg und Karlsruhe.

Kögel stammt aus Kaiserslautern und lebt in Freinsheim. Als Sideman ist er bei vielen Jazzprojekten beteiligt u.a. in der Roland Gebhard Band. Ausserdem ist er mit dem persischen Sänger und Superstar Dariush in aller Welt unterwegs, solange keine Pandemie ist.

Beide Musiker freuen sich darauf ihre Jazz-Wurzeln mit ihren Lieblings Jazzstandards in entspannter Athmosphäre in der Hemingway Lounge zu pflegen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

jazz market . Three & More = Five!

jazz market . Three & More .  Reiner Ziegler (p) . Robin Mock (b) . Jonathan Zacharias (d) . special guests: Regina Fischer (sax & fl) . Herbert Gärtner (vn) . Eintritt frei

Reiner Ziegler, aktiver Jazzmusiker seit den 70er Jahren, spielt heute außer in der Besetzung „Three & More“ mit seinem Duo (p & b) und im Step-Tanz-Projekt  gentleRhythm (step & p & b) Jazz zwischen Mainstream und Moderne.

Robin Mock . ©RM

Robin Mock studierte an der Jazz- und Rockschule Freiburg  u.a. bei Tom Timmler  und Philipp Moehrke und ist seitdem als Instrumentalist und Lehrer tätig. Er spielt seit Mitte der 80er Jahre in verschiedenen Formationen Saxophon oder E-Bass. Dazu gehörten u.a. die Südpfalz-Bigband und Mellow Mood sowie Auftritte mit namhaften Sängerinnen wie Jeanette McLeod & Maisha Grant.

Jonathan Zacharias . ©JZ

Jonathan Zacharias ist ein Karlsruher Schlagzeuger, eng verbunden mit der Künstlergruppe „Nordbecken“ und hat sich durch Mitwirkung in dutzenden Projekten in Süddeutschland einen Namen gemacht. Mock und Zacharias spielen auch gemeinsam mit Regina Fischer in der Band „Nordbecken Quartett“, die in letzter Zeit mit eigenen Projekten u.a. im JazzClub Karlsruhe und der Hemingway Lounge erfolgreiche Auftritte  hatte.

Regina Fischer . ©Bernd Hentschel

Regina Fischer hatte zunächst klassischen Klavier- und Querflötenunterricht, studierte dann mit Schwerpunkt Saxophon an der Frankfurter Musikwerkstatt Jazz- und Popularmusik. Sie erhielt Unterricht u.a. von Ignaz Dinné, Jerry Bergonzi , Kenny Garrett und Peter Weniger. Sie blickst auf Auftritte mit Ingolf Burkhart, Edo Zanki, den Rodgau Monotones und Sax Angels zurück. Regina Fischer spielt in verschiedenen (Big-)Bands, z.B. der KIT Bigband und aktuell mit dem „Nordbecken-Quartett“.

Herbert Gärtner . ©HG

Herbert Gärtner fand nach einer klassischen Ausbildung an der Violine über die Mitwirkung in verschiedenen Rockbands zum Jazz . Er war vor 20 Jahren Gründungsmitglied der  Band Stringtime, die heute noch aktiv ist. Weiterhin spielt er bei der Bluegrass-Band „Dapper Dan Men“ als „fiddler“ sowie als gern gesehener Gast bei Baß’n’Two oder dem Reiner Ziegler Duo.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

jazz & bossa nova market . QA-tivity

jazz & bossa nova market . QA-tivity . Daniel Weiß (p) & Andy Newman (g) . Eintritt frei

Gitarrist Andy Newman und Pianist Daniel Weiß laden ein zum Wohlfühlen, Träumen und Reisen. Sie nehmen mit in ein Klanguniversum verschiedener Stilrichtungen – von Bossa Nova und Jazz über Klassik bis Pop.

Andy Newman . ©Daniel J. Sliwa

Immer geschmackvoll, nie um der bloßen Virtuosität willen, bringen die beiden studierten Musiker (Musician’s Institute / Los Angeles und Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst / Stuttgart) ihr künstlerisches Handwerk mit Leidenschaft ein und kreieren über Genregrenzen hinweg ihre eigene persönliche Stimme, mit der sie Wohlbekanntem und erfrischend Neuem einen individuellen Blickwinkel verleihen.

Aus unterschiedlichen musikalischen Umfeldern kommend verbindet die beiden kreativen Köpfe das stetige Streben nach Kommunikation, Interaktion und neuen Inspirationsquellen.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.