jazz & chanson market . The Art of Duo – Ballads, Swing & Latin . Sabine Erdmann (voc) . Ludger Donath (p) . Eintritt frei
Der Charme und die Möglichkeiten dieser reduzierten Besetzung offenbaren sich bereits in den ersten Takten der musikalischen Konversation, wenn Ludger Donath am Flügel gekonnt und einfühlsam den Raum erschafft für die eindrücklichen Erzählungen der Standards, die Sabine Erdmann mit ihrer ausdrucksstarken Altstimme llebendig werden lässt.
Der in Karlsruhe lebende Jazzpianist Ludger Donath und die Remchinger Altistin Sabine Erdmann bringen ein abwechslungsreiches Programm aus dem Great American Songbook auf die Bühne, das mit Inspiration und Intuition direkt ins Herz der Zuhörer trifft.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Justin Zitt ist ein 20-jähriger Jazz-Pianist aus Mannheim. Nachdem er als Jugendlicher in die Jazzförderung „Jazz Juniors“ des Landes Baden Württemberg aufgenommen wurde, und anschließend ein Vorstudium an der HDMK Stuttgart bei Hubert Nuss absolvierte, studiert er nun an der Musikhochschule Mannheim im Bachelor. Dort wird er unter anderem von Rainer Böhm und Lorenz Kellhuber unterrichtet.
Zuletzt gewann Justin Zitt den 1. Preis des 8. internationalen Klavierwettbewerbs in Freiburg, außerdem ist er Mitglied im aktuellen Gutenberg Jazz Collective des Jazz Campus Mainz. In diesem Rahmen spielte er bereits Konzerte mit Kris Davis, Becca Stevens, Billy Hart und Ben Street.
Für Justin Zitt ist Jazz Improvisation und Wandel. Er stellt sich sein Trio gerne mit unterschiedlichen Musiker-KollegInnen zusammen.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Das Trio vereint Musiker der Stuttgarter Jazzszene, die sich vor einem Jahr kennenlernten. Sie erkannten schnell, dass ihre musikalischen Interessen und ihre Art zu spielen sehr gut zueinander passen.
Die jungen Musiker werden zum jazz market in der Lounge sowohl ihre Lieblingskompositionen aus dem Great American Songbook (Kompositionen von Jerome Kern, George Gershwin u.a.) spielen also auch eigene Stücke ihrer Vorbilder wie Ray Brown oder Bud Powell darbieten. Zu finden sind Jazz/Pop-Arrangements mit Soul-Anklängen.
Im Vordergrund steht dabei stets die Kommunikation und Interaktion der Musiker miteinander, woraus ein nonverbaler Austausch an Gedanken und Geschichten entsteht, die die Musiker auf persönlicher Ebene verbindet.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
BarJazz live . Rüdiger Wolf (p & voc) & Jessica Houston (voc) . Eintritt frei
Rüdiger Wolf – Pianist und Sänger mit Leib und Seele – und Jessica Houston mit Ihrer warmen nuancierten Stimme begeistern mit Ihrem Duo „Acoustic Soul“ ihre Zuhörer. Gefühlvoll und dynamisch verleihen die beiden sowohl Soul-Klassikern als auch aktuellen Popsongs oder beliebten Jazzstandards eine besondere Note. Ihre Musik lädt ein zum mitgrooven, tanzen und träumen.
Jessica Houston besticht vor allem durch ihre tiefgründige Art, die Songs zu interpretieren. Die Sängerin fühlt jeden Song mit ihrem ganzen Herzen, am Flügel begleitet von „Acoustic Soul“ -Man Rüdiger Wolf. Seine gesanglichen Darbietungen von bekannten und weniger bekannten Soul- und Jazz-Stücken definieren den Begriff „Smooth Jazz“ neu.
Genießen Sie einen Barjazz-Abend wie in der 50-ern in der einzigartigen Clubatmosphäre der Hemingway Lounge.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
BarJazz live . Tobias Langguth (voc & g) & Johannes Schaedlich (b) . Eintritt fre
The Best of Jazz, Bossa Nova & Easy Listening ist ein Erlebnis auf insgesamt 10 Saiten Jazzgitarre, vom Kontrabass begleitet und von den beiden Meistern ihres Fachs gemäß dem Motto der Reihe durchaus „zart“ musiziert. Tobias Langguth mit Gitarre und Gesang und Johannes Schaedlich am Kontrabass bringen eine breite musikalische Palette zu Gehör. Von Jazzstandards über brasilianische Lieder aus der großen Bossa Nova-Ära bis hin zu den Klassikern des Blues und Rock ist alles zu hören – sogar gelegentlich Calypso- und Country-Elemente. Das Duo besticht gleichermaßen durch empfindsame Melodien wie zupackende Töne.
Tobias Langguth erlernte autodidaktisch das Gitarrespiel und ist seit 1979 als Berufsmusiker tätig. Einige Semester an den Musikhochschulen Hamburg und Köln, sowie Studienaufenthalte in Rio de Janeiro und New Orleans runden sein profundes musikalisches Handwerk und Wissen ab. Langguth lebte geraume Zeit in Karlsruhe und spielte in Bands wie Joe Wulfs Gentlemen of Swing, Jan Jankejes Mobil Jazz Band, Acoustic Avenue sowie mit Solokünstlern wie Viviane de Farias, Mauro Martins, Hans »João« Limburg, Ignez Carvalho, Nicole Metzger, Pierre Paquette, Rainer Pusch und vielen anderen. 2016 ist er zurückgekehrt in den Rhein-Neckar-Raum, wo er bereits in den 80er Jahren mit Jazz-Legenden wie Wolfgang Lauth, Peter Kosch und Fritz Münzer konzertierte. Tobias Langguth ist als Meister gehaltvoller Gitarrenimprovisationen und als stilistisch äußerst gewandter authentischer Begleiter in der süddeutschen Musikszene bekannt.
Johannes Schaedlich studierte klassische Orchestermusik in Karlsruhe und absolvierte ein Jazz-Studium in Hamburg. Er ist fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und arbeitete mit Lee Konitz, Peter Erskine, Enrico Pieranunzi, Hal Galper, Doug Raney, Bob Degen, Keith Copeland und vielen anderen zusammen. Der eingefleischte Jazzmusiker spielte zahlreiche Schallplatten- und CD-Aufnahmen ein und ist gefragter Dozent und Juror. Johannes Schaedlich begann als Jugendlicher am E-Bass in Rock- und Soul-Bands, begab sich dann am Kontrabass auf die moderne Seite des Jazz und arbeitete kontinuierlich an seiner Entwicklung in Richtung traditionellem Jazz. Mit seinen virtuosen, melodischen Linien agiert er ebenso als stilsicherer Solist, wie er mit seinem kraftvoll swingenden, natürlichen Sound jeder Band ein sicheres Fundament bietet.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.