Veranstaltung | Ticketpreis | |
---|---|---|
„Wer’s kann, der tut’s, ... | 20€/15€/10€ |
Um weitere Events zu buchen klicken sie hier
„Wer’s kann, der tut’s, wer’s nicht kann, unterrichtet“ . Laurent Albrecht Breuninger (Violine & Text) . Theaterstück mit Geige von Hans Hachmann
Die Premiere im Juni 2022 des von Hans Hachmann geschriebenen und von Laurent Albrecht Breuninger angeregten Theaterstücks hat so viel Begeisterung hervorgerufen, dass eine Wiederholung gewünscht war. Endlich wird das szenische Stück wieder im kleinen aber feinem Musiklokal aufgeführt. Laurent Albrecht Breuninger, Professor für Violine an der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) und Hans Hachmann sind dem Publikum der Hemingway Lounge bestens bekannt und beide lieben die Geige.
Fast alles, was Sie schon immer über Geigen und Geiger wissen wollten, enthüllt die Szene für einen Schauspieler, der Violine spielen kann bzw. einen Geiger, der schauspielern kann. Der Himmel hängt voll von ihnen, sie juhubehelt uhund klihinget, A…geige darf man nicht sagen (nur denken!). Albert Einstein hat sie gespielt, Paul Klee und Charlie Chaplin, neben Paganini, Heifetz, Rieu und vielen anderen … Geheimnisse, Verbrechen, wie etwa Etikettenschwindel ranken sich um sie und ihre Verwandten, die Kastenhalslaute, die Fiddle (engl. auch „mauscheln/fummeln“), die Pochette oder die Hardangerfidel. Alkohol und Drachenblut benötigt man, sie zu lackieren. Tieren begegnet sie in Fülle: Frosch und Schnecke, Wolf sowie den Komponisten Loewe, Fux und Biber! Ganz anders also als der Süskindsche „Kontrabass“, spielt die Geige in allen ihren Erscheinungsformen ihre Lieblingsstücke, beruhigt ihre Seele, lässt ihre Probleme verschwinden
Laurent Albrecht Breuninger ist deutsch-französischer Abstammung, studierte zunächst bei Thomas Füri in der Schweiz, später bei dem renommierten Violinpädagogen Josef Rissin in Karlsruhe. Hier hat Laurent Albrecht Breuninger seit 2003 selbst eine Professur inne. Geiger, Bratscher, Komponist, Pädagoge – angesichts seiner musikalischen Vielseitigkeit mag es nicht verwundern, dass ein besonderer Schwerpunkt der umfangreichen Diskographie von Laurent Albrecht Breuninger auf Werken der großen „Komponisten-Geiger“ liegt. Mit Einspielungen der Werke für Violine/Viola und Klavier von Georges Enescu, des Gesamtwerks von Eugene Ysaÿe sowie der Konzerte von de Bériot, Kreutzer und Weingartner wurde er bekannt. Besondere internationale Anerkennung erlangte Laurent Breuningers Wiederentdeckung der Werke des „polnischen Paganini“ Karol Lipinski. Als Solist debütierte er im Alter von 12 Jahren mit dem Budapest Chamber Orchestra. Seither ist er international konzertierend tätig.
Ex-SWR2-Musikredakteur Hans Hachmann ist zwar studierter „Dieselgeiger“, d. h. Bratscher, kennt und liebt aber auch die Violine, ihre Literatur und ihre Interpreten. Als er und Laurent Albrecht Breuninger vor einiger Zeit gewisse Gemeinsamkeiten entdeckten, entstand die Idee, Schauspielkunst und Musik, Humor und Sachkenntnis in einem Einpersonenstück für den leidenschaftlichen Hobbyschauspieler und hochprofessionellen Geiger Laurent Breuninger zu präsentieren. Natürlich gibt es neben verbalen Informationen auch Musik, für Violine solo: u. a. (Georg) Kreislers „Taubenvergiften in New York“, „Hänschen klein“ im Stile Paganinis und „Good morning to all“, das Anfang der 1890-er Jahre von zwei Kindergärtnerinnen in USA erdachte Begrüßungslied, bekannter unter dem Titel „Happy birthday to you“, in Stilvariationen großer Geiger-Komponisten…
Erleben Sie wieder einen Abend voller Überraschungen und humorvollen Wendungen meisterhaft interpretiert!
Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 15,-€ . Schüler/Studierende 10,- €