jazz & pop market . Kaleidoscope . Norbert Kistner (sax) . Stephan Hardt (voc & keys) . Roland Borho (g) . Tobias Zeller (d) . Eintritt frei
Vier Karlsruher Musiker präsentieren Musik von Jazz bis Pop mit ihrem ganz eigenen Sound. Mit dabei Titel von Stevie Wonder, Al Jarreau, Lionel Richie, Elton John, Bill Withers und manch andere. Heraus kommt ein abwechslungsreicher Mix aus Balladen und Uptempo-Nummern.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
singer/songwriter market . Najenko – zugeknöpft und unrasiert . Najenko (voc & git) . Daniel Wiens (p) . Benjamin Binder (fl) . Eintritt frei
Deutschsprachige Musik mit mehr Jazz als man denkt und mehr Pop als erwartet: Das ist das Solo-Projekt von Nicolai Dörr, Frontsänger und Songwriter der Karlsruher Band „Endless Second“. Seit 2017 steht Najenko mit diesem Projekt auf Bühnen & Wohnzimmerteppichen. Dort lässt er die LED-Scheinwerfer tief in seine bunten Gedanken leuchten und lädt zum Zuhören, Tanzen und Mitdenken ein.
Seine Songs spielen irgendwo in einem Nebenzimmer Karten, rauchen Zigarre und trinken Whiskey. Während er aus dem Garten Schimpfwörter und Akkorde ins Haus brüllt, um dem ganzen doch noch einen tieferen Sinn zu geben. Das Ganze trifft sich dann irgendwo zwischen AnnenMayKanntereit, Helge Schneider und Element of Crime in der Küche und isst Abendbrot zusammen. Zusammen mit Daniel Wiens und Benjamin Binder ist Humor nicht ausgeschlossen …
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
jazz market . Bass’n’Two . Jürgen Miller (saxes) . Matthias Hettel (g) . Holger Tress (b) . Eintritt frei
Bass’n’Two ist ein kleines aber feines Jazz-Trio in der klassischen Besetzung: Gitarre, Saxophon, Kontrabass. Die drei Musiker, alle langjährige Bekannte der Karlsruher Jazzszene, reduzieren in dieser Formation Jazz- und Popklassiker auf ihre musikalische Kernbotschaft. Lassen Sie sich überraschen, wie selbstverständlich sich Songs von Sting und Paul Simon neben Kompositionen von Pat Metheny und John Coltrane einreihen. Bass’n’Two überzeugt mit schlanken Arrangements und mitreißenden Improvisationen in einem kammermusikalischen Rahmen. Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise und lassen Sie sich von der Spielfreude und Leichtigkeit dieser Formation begeistern.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
jazz market . Jazz Lightyear . Jazzcombo des BADKons . Alfred Müller (g) . Lucian Vogel (p) . Peter Fenchel (b) . Johnny Walker (d) . Eintritt frei
Der Weltraum – unendliche Weiten: Vier junge ‚Space Ranger‘ aus Karlsruhe spielen als Rhythmusgruppe bereits seit 2018 in unterschiedlichen Bands. Eine eingespielte Gruppe, die ihrem Projekt „Jazz Lightyear” mit gut ausgearbeiteten Arrangements und professionell interpretierten Jazz-Standards eine ganz eigene Note gibt.
Das Spiel der jungen Combo, die alle unter anderem Mitglieder der ehemaligen „KONS-BigBand“ oder der „LaJazzOs“ sind, ist geprägt durch Vorbilder wie Pat Metheny, Wes Montgomery oder Steely Dan.
Mit „Jazz Lightyear” entfacht sich eine Supernova aus vielseitigem Jazz von ‚Schwingheimer‘ bis ‚Pop Fusion‘. Ideal für einen jazz market am Samstag(vor)mittag zur besten Marktzeit und danach.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
jazz market . My Favorites . Marie Gerhardine Iguchi aka GERDA (voc) . Frederic Weber (p) . Henriette Thorun (b) . Eintritt frei
GERDA ist eine außergewöhnliche Grenzgängerin zwischen Jazz und Klassik. Abseits von Genres verfügt sie über das, was auf der Bühne wirklich zählt – ihre Stimme berührt, ihre Präsenz ist intensiv. Jeder Ton, jede Silbe sucht sich den direkten Weg in die Gefühlswelt der Zuhörer. Eine Vokalistin, die keine andere Möglichkeit lässt, als das Publikum in die teils dramatischen, teils leisen Geschichten von Jazzstandards und klassischen Liedern mit Haut und Haaren hineinzuziehen.
Genau diese außergewöhnliche Fähigkeit hat Gerda im Meisterkurs JazzGesang an der HfM Karlsruhe unter Beweis gestellt. Die Begeisterungsstürme des Publikums führten schließlich dazu, dass sie nun mit einem eigenen Programm auf der Bühne der Hemingway Lounge steht Well deserved!
Begleitet wird GERDA von dem Pianisten Frederic Weber und der Kontrabassistin Henriette Thorun, zwei Vollblutmusikern, die mit Impulsivität und Spielfertigkeit das große Talent der jungen Sängerin auf ein energetisches Fundament aus Rhythmus und Harmonie setzen.
Frederic Weber studierte Schulmusik in Heidelberg und ist seit dieser Zeit mit zahlreichen Projekten im Rhein-Neckar-Kreis sowie in und um Karlsruhe unterwegs – sein Engagement gilt neben diversen Bandtätigkeiten vor allem dem Kabarett und dem Theater.
Henriette Thorun ist eine der erfolgreichsten Newcomerinnen der jungen deutschen Jazzbass-Szene. Ihre Spielfreude und ihr Rhythmusempfinden sind absolut ansteckend. Aufgewachsen in Mecklenburg führte sie ihr Studium über Hannover nach Süddeutschland. Ihre Leidenschaft für den Jazz zeigt sich in ihrem charismatischen, einfühlsamen und warmen Spiel.
Die Drei haben ein Programm im Gepäck, das mitreißender nicht sein könnte.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.