„In Spirito Django“ . Gismo Graf Trio

Veranstaltung Ticketpreis
„In Spirito Django“ . Gismo Graf Trio 25€/20€/10€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

„In Spirito Django“ . Gismo Graf Trio . Gismo Graf (g) . Joschi Graf (g) . Joel Locher (b)

 

 

Vor 15 Jahren hatte Joschi Graf zusammen mit seinem Sohn Gismo Graf und dem Kontrabassisten Joel Locher die zündende Idee ein neues Trio zu gründen. Es war eine Band in der das vielversprechende Talent des jungen Gitarrenvirtuosen Gismo Graf im Vordergrund stand. Aus dieser kleinen aber feinen Besetzung wurde in kürzester Zeit eine der weltweit führenden und frischesten Gypsy Jazz Formationen. Die Musik des legendären Jazz Gitarristen Django Reinhardts, den Swing und Jazz der 1930er und 1940er Jahren sollte in ein zeitgenössisches Gewand und frisch verpackt mit einigen modernen Einflüssen in das 21. Jahrhundert transportiert werden. Zahlreiche Konzerte in ganz Europa, Amerika und Asien folgten mit großem Erfolg.

Das Gismo Graf Trio präsentiert in der Hemingway Lounge das Jubiläumsprogramm zum 15-jährigen Bestehen. Auf der Bühne: Der gefeierte Star des Gypsy Jazz, Gismo Graf, mit seinem Vater Joschi Graf an der Rhythmusgitarre und dem Kontrabassisten Joel Locher. „In Spirito Django“ – der Name ist Programm. Das Trio verbindet neben Django Reinhardt‘s berühmtesten Klassikern eine einzigartige und spannende Mischung aus Eigenkompositionen, Pop-, Klassik- oder gar Rock-Songs im Gypsy Jazz Gewand.

Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €

 

BLUE CHURCH . „Angel Eyes“ . Duo Mini Schulz

BLUE CHURCH . „Angel Eyes“ . Mini Schulz (b) . Dennis Müller (p) . Klaus Nagorni (words) .

Veranstaltungsort: Kleine Kirche Karlsruhe . Kaiserstrasse 131 . 76133 Karlsruhe . 

 

Die erfolgreiche Reihe Blue Church verbindet seit 2021 Jazz und Lesungen im stimmungsvoll blau illuminierten Kirchenraum im gemeinsamen Projekt des Jazzsaxophonisten Peter Lehel, Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser und Pfarrer Klaus Nargoni, in Kooperation mit der Hemingway Lounge. Zum Auftakt der Herbstsaison erwartet das Publikum ein Highlight: Mini Schulz, mehrfach ausgezeichneter Bassist aus Stuttgart, präsentiert gemeinsam mit Pianist Dennis Müller das Programm „Angel Eyes“ – ein intensiver musikalisch-literarischer Abend zwischen Klang und Wort.

Seit Beginn seiner musikalischen Laufbahn hat Mini Schulz, einen zweigleisigen Weg eingeschlagen: einerseits als klassischer Bassist in Orchester- und Kammermusik und zum anderen als Jazz und Pop-Bassist.
 Er spielt u. a. Solo Bass im Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele, beim Bach Collegium Stuttgart oder mit dem Carmina Quartett, Zürich. Im Jazz/Pop Bereich spielte er mit namhaften Künstlern zusammen. Seit 1997 hat Prof. Mini Schulz am Institut für Jazz- und Pop an der Musikhochschule Stuttgart unterrichtet, war Mitbegründer des Popbüro Region Stuttgart und hat mit dem Stuttgarter Jazzclub Bix einen einzigartigen, international geschätzten Jazzclub ins Leben gerufen.

Kleine Kirche Karlsruhe . Kaiserstrasse 131 . 76133 Karlsruhe

Vorverkauf: www.tickets-stadtkirche.de

opera on tap . Opernarien frisch gezapft

Veranstaltung Ticketpreis
opera on tap . Opernarien frisch gezapft 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

opera on tap . Opernarien frisch gezapft . Katharina Bierweiler (Mezzosopran) . Jiaqi Wang (Bass) . Jan Daniels (Klavier)

Immer wieder verzaubern Opernarien und Duette begeisterte Opernfans in der Hemingway Lounge. So wie hier, wird Oper nirgendwo erlebt! „Improvisiert, wird das Lokal zur Bühne für die jungen Talente der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM). Opernarien frisch gezapft sozusagen, beweisen die Kunst der Interpretation der Sängeinnen und Sänger. Diesmal dabei, schon bekannte Mezzosopranistin Katharina Bierweiler, Jiaqi Wang, Bass begleitet von Jan Daniels am Klavier.

Katharina Bierweiler 2004 geboren, hat im Sommersemester 2023 ihr Bachelorstudium im Fach Oper an der HfM bei Prof. Christiane Libor und Prof. Stephan Klemm begonnen. Ihre bisherigen Engagements umfassen Produktionen am Theater Freiburg, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, am Théâtre La Monnaie Brüssel und in der Bundesakademie für junges Musiktheater Rheinsberg. 2022 war sie als „Sklave“ in „Salome“ von Richard Strauss beim internationalen Festival d’Aix-en-Provence zu hören. Sie ist mehrfach erste Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“, bekam Preise der „Deutschen Stiftung Musikleben“, den „Johann Friedrich Reichardt-Preis“, war Preisträgerin des Achterkerke-Wettbewerbs beim Usedomer Musikfestival und Stipendiatin der Riemschneider-Stiftung. 2020 wurde sie vom Magazin „Opernwelt“ als „Nachwuchssängerin des Jahres“ nominiert. Im Dezember 2022 ist Katharina beim renommierten Bundeswettbewerb Gesang Berlin mit dem Förderpreis der „Walter- und Charlotte-Hamel-Stiftung“ ausgezeichnet worden. 2024 sang sie erneut die Flora in „The Turn of the Screw“ am Théâtre Royal de La Monnaie/De Munt in Brüssel und den 2. Knabe in „Die Zauberflöte“ bei den internationalen Opernfestspielen am Saarpolygon. Diue Mezzosopranistin ist mehrfach erste Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, der 3. Förderpreis des Bundeswettbewerbs Gesang (2024), der CYMC-Preis, der eine Konzertreise nach China beinhaltete, sowie der Hugo-Neff-Gedächtnispreis 2024. Seit Oktober 2024 ist sie Stipendiatin des Deutschlandstipendiums und der Liedakademie Heidelberger Frühling 2024/25 unter der Führung von Thomas Hampson. Im Februar 2025 gewann sie Internationalen Charles Woods Song Competition in Armagh, Nord Irland. Ihr Können vertieft sie durch die Teilnahme an Meisterkursen, unter anderem bei KS Prof. Brigitte Fassbaender, Thomas Hampson und Susan Manoff. In der Hemingway Lounge ist sie längst bekannt und ist die  Koordinatorin der Auftritte bei der HfM.

Jiaqi Wang © Jiaqi Wang

Wieder dabei ist der in China geborene Bass Jiaqi Wang, der derzeit an der HfM Karlsruhe bei Prof. Hanno Müller Brachmann studiert. Er war erster Preisträger in der Shangzhi Region des 33. Harbin Sommer Musik Festival. Jiaqi Wang hat bereits die Rolle Bartolo und Antonio in Le nozze di Figaro, Il Commendatore in Don Giovanni von Mozart gespielt. Demnächst wird er als Kaspar in Freischütz auftreten. Er besuchte schon Meisterkurse bei Rudolf Pierny, Barbara Frittoli, Rainer Trost und  Turid Karlsen.

Jan Daniels © Jan Daniels

Wieder dabei auch der junge Pianist Jan Daniëls, der 2000 in Aschaffenburg geboren ist und im Alter von 7 Jahren das Klavierspiel begann. Mit seiner Familie zieht er als Jugendlicher nach Västerås in Schweden und legt dort 2019 sein Abitur ab. Im gleichen Jahr beginnt er sein Bachelor Studium an der Königlichen Musikhochschule Stockholm, das er mit einem Erasmus-Austausch am Konservatorium von Cosenza im Süden von Italien abschließt. Es folgen zwei Jahre an der École Normale de Musique de Paris « Alfred Cortot » in der Klasse von Bruno Rigutto. Seit Oktober 2024 studiert er Master Klavier an der Hochschule für Musik Karlsruhe in der Klasse von Prof. Denys Proshayev. Jan Daniëls hat eine vielfältige Konzerttätigkeit in Schweden, Frankreich und Deutschland. Auch im Zusammenspiel mit Sängern und als Kammermusiker ist er ein gefragter Pianist.

Die gesamte Lounge ist ihre Bühne. Und Sie mittendrin! Genießen Sie die Opernwelt mal ganz anders!


Weitere Termine . 19.30 bis 22 h

Mi 5.11.2025
Mi 10.12.2025

Eintritt: Regulär 5,- € .

 

 

Jazz Session . Mit Rosanna Zacharias

Veranstaltung Ticketpreis
Jazz Session . Mit Rosanna Zacharias 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

MI 24.9.2025 . 19.30 h . Jazz Session . Rosanna Zacharias (b) . Steffen Schuhmacher (p) . Sebastian Säuberlich (d) 

Eng verbunden mit der Geschichte des Jazz ist die Session Kultur. Zusammen mit einer immer wechselnden Band hatte die Karlsruher Bassistin Rosanna Zacharias 2019 zu Veranstaltungen mit Jam Session eingeladen, um sich dieser Tradition des Jazz zu widmen. Inzwischen hat sich die Reihe in der Hemingway Lounge etabliert und bietet einen lebendigen, spielfreudigen Jazzabend mit Überraschungseffekt.

Zusammen mit einer immer wechselnden Band hatte die Karlsruher Bassistin Rosanna Zacharias 2019 zu Veranstaltungrn mit Jam Session eingeladen, um sich dieser Tradition des Jazz zu widmen. Zwischen den Welten und diese verbindend findet Rosanna Zacharias ihren Platz. Ob Sinfonieorchester, Bigband oder Jazz-Duo – am Ende ist alles Klang, ist alles Kommunikation. Rosanna Zacharias hat Klassik in Karlsruhe und Trossingen studiert, bevor sie zum Jazz fand. Nach dem Orchester-Master zog es sie nach New York, wieder zurück ging sie bei bei Thomas Stabenow an der Musikhochschule Mannheim in die Lehre und hatte zudem die Chance über ein Stipendium am Berklee Global Jazz Institute in Boston zu studieren. Dabei sind in der Rhythmusgruppe unter der Leitung der Bassistin Rosanna Zacharias immer zwei weitere wechselnde Bandmitglieder. Wer dann dazu kommt, bleibt offen und man darf gespannt sein, welche Jazz – Standards an diesem Abend aus dem Hut gezaubert werden.

Lassen Sie sich überraschen!

Weitere Termine 19.30 Uhr:

29.10.2025
26.11.2025
17.12.2025

Eintritt: Regulär 5,- € .

Feierabend International .  KulturTalk mit Stefanie Wally

Mo 15.9.2025 . 19 h . Feierabend International . KulturTalk mit Stefanie Wally . Eintritt frei

Lust auf einen entspannten Austausch mit Getränken und Tapas? Willkommen sind alle, die Interesse an Kultur haben und gerne in Gesellschaft Kultur genießen. „Gast“ im Gespräch ist die Programmdirektorin der vhs Karlsruhe e. V. Stefanie Wally selbst. Die besondere Atmosphäre der Hemingway Lounge ist der ideale Ort, um in entspannter Atmosphäre bei Musik, Essen und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Lokal öffnet für Sie um 18 Uhr.

Nächster Termin

Mo 3.11.2025 .  19 h . Feierabend International . „Mein liebstes Kinderbuch“

 

Feierabend International ist eine Veranstaltungsreihe des Vereins KlangKunst in der Hemingway Lounge und der vhs, gefördert im Rahmen von »Weiterkommen!«