Max Zentawer Trio – feat. Tom Timmler

[tc_wb_event]

Jazzkonzerte am Abend . Max Zentawer Trio – feat. Tom Timmler . Tom Timmler (ts) . Max Zentawer (g) . Florian Döling (b) . Matthias Daneck (d)

Hochkarätig besetzt mit eigenen, modernen Jazzkompositionen präsentiert sich der in Freiburg lebende Jazzgitarristen Max Zentawer mit seinem aktuellen hochkarätigen Trio in diesem Jahr mit dem Tenorsaxophonisten Tom Timmler als Special Guest. Der deutsche Gitarrist und Komponist Max Zentawerist ist tief mit dem Jazz und der lateinamerikanischen Musik verbunden. Für den stilistisch wandelbaren und vielseitigen Musiker gehen die Grenzen zwischen den Welten des Jazz, der Rockmusik, der Avantgarde bis hin zur Improvisierten Musik fließend ineinander über, maßgeblich und bestimmend für die Arbeit in seinen eigenen Projekten als Studiomusiker oder als Komponist. Max Zentawer konzertiert international und ist derzeit mit seinem eigenen Trio sowie auf zahlreichen CD-Produktionen zu hören, bei denen er als Gastmusiker mitgewirkt hat. Musikalisch bereiste der Gitarrist neben dem deutschsprachigen Raum Europas, die Benelux-Länder, Italien, Portugal, England und Osteuropa. Tätigkeiten als Gastdozent und Konzertreisen führten ihn u. a. in die USA und nach Indonesien. Sein Handwerk, seine Erfahrung und seine Reife lernte und entwickelte der aus Frankfurt/Main stammende Musiker auf der Bühne. Durch zahlreiche Auslandsaufenthalte, Gaststudienbesuche und Masterclasses, bei Mick Goodrick, Jim Hall und Enrico Rava, vertiefte er seine Kenntnisse. Einen großen Einfluss auf seine Entwicklung hatte vor allem die prägende Erfahrung in der Anthony Braxton Workshop Band und die Zusammenarbeit mit John Tchicai. Neben seiner Unterrichtstätigkeit ist Max Zentawer Autor mehrerer Lehrbücher. Er leitet Fachdidaktik-Seminare und ist ein renommierter Workshop-Dozent im In- und Ausland.
Das Max Zentawer Trio und Tom Timmler spielen vorwiegend eigene, moderne Jazz-Kompositionen. Prägnante Melodien und ausgefeilte Harmonik werden unterstützt von kraftvollen Grooves und einem lebendigen, experimentierfreudigen, atmosphärisch dichten Spiel, mit dem die vier Musiker technisch souverän mit großem Einfühlungsvermögen, Spielwitz und Gespür für Zwischentöne ihr Publikum in den Bann ziehen. Dem Begriff „Interaktion“ wird in diesem Projekt eine besondere Bedeutung beigemessen. Ein spannendes Programm mit viel Improvisation – und jedes Mal anders …

jazz market . RZett . Rosanna Zacharias Trio

jazz market . RZett straight ahead . Rosanna Zacharias Trio . Boris Frenzl (g) . Rosanna Zacharias (b) . Jonas Stiegler (d) . Eintritt frei

Gemeinsam mit Boris Frenzl an der Gitarre und Jonas Stiegler am Schlagzeug widmet sich das Trio um die Karlsruher Kontrabassistin Rosanna Zacharias den „guten alten Jazz-Songs“ aus dem „Great American Songbook“ und Standards von Parker, Rollins, Chambers und Konsorten. Inmitten des swingenden Spielspaßes versteckt sich auch dann und wann eine Eigenkomposition, das i-Tüpfelchen der eh schon eigenen Note des Trios.
Rosanna Zacharias leitet seit vergangenem Jahr die frisch aus der Taufe gehobene Jam-Session in der Lounge an jedem 1. Mittwoch eines Monats. Wegen der Einschränkungen durch Corona muss auf dieses Format, das sich von jetzt auf eben etabliert hat und von zahlreichen Musikern gerne angenommen wird, vorerst verzichtet werden. Ihre neueste Formation ist das Trio um Frenzl und Stiegler, mit denen sie spürbar lustvoll und spielfreudig zusammen arbeitet.
Das Trio begeisterte bereits im Juli die Zuhörer in der Lounge. Auf vielfachen Wunsch hat Christiane Domino die Künstler in diesem Jahr ein zweites Mal eingeladen. Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Reiner Ziegler & Torsten Steudinger – 22.10.2020

BarJazz live . Reiner Ziegler (p) & Torsten Steudinger (b)

Reiner Ziegler ist seit vielen Jahren im Großraum Karlsruhe als Jazzpianist unterwegs. Meist spielt er mit seinem eigenen Duo/Trio Jazz zwischen Mainstream und Moderne bis hin zum Latin-Jazz. Gerne lädt sich Reiner Ziegler bei seiner Formation “Three & More” Gäste ein oder erweitert im Rahmen von Projekten im Jazzclub Karlsruhe oder den Literatur & Jazz-Matinéen im Staatstheaters Karlsruhe sein Ensemble zum Quintett. Sein Stil ist geprägt von der Vorliebe, bekannten Stücken durch das Spiel mit raffinierter Harmonik eine neue Seite abzugewinnen.
Der Bassist Torsten Steudinger ist im Swing, Latin-Jazz, Funk und Soul gleichermaßen zuhause und besticht durch sein einfallreiches Bass-Spiel und sein exzellentes Timing.
Reiner Ziegler und Torsten Steudinger sind einander langjährige musikalische Wegbegleiter. Mit ihrer Spielfreude nehmen die beiden Musiker die Zuhörer mit auf eine Reise durch unterschiedliche Stilrichtungen des Jazz – immer wieder gekonnt moderiert durch den Pianisten Reiner Ziegler, der als der „Vater“ der Reihe „Zarte Töne BarJazz live“ an Donnerstagabenden in der Hemingway Lounge gilt.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

Latin Jazz – Power – Emotion . DANIEL MESSINA TRIO

[tc_wb_event]

Jazzkonzerte am Abend . Die Zukunft ist Heute . Latin Jazz – Power – Emotion . DANIEL MESSINA TRIO . Ull Möck (p) . Thomas Rotter(b) . Daniel Messina (d & com)

Der Schlagzeuger, Perkussionist und Komponist Daniel Messina, der seit 29 Jahren in Stuttgart lebt, wurde durch seine elfjährige Zusammenarbeit mit der berühmten Organistin Barbara Dennerlein in Deutschland bekannt. Mit seinem eigenen Trio spielt er zehn Jahre lang die legendäre Konzertreihe „Jazz Edge“ in den nicht weniger legendären Buch-Julius. Seit 2003 spielt er im Trio mit dem Bassisten Wolfgang Schmid und Gitarristen Thomas Langer. In Buenos Aires kommt die Musik aus aller Welt zusammen. So ist auch die Musik des argentinischen Drummers Daniel Messina das Ergebnis einer Verschmelzung verschiedenster Stile. Mit seiner dynamischen, hochgradig musikalischen und dabei technisch schlichtweg perfekten Spielweise hat er sich in die Herzen zahlreicher Rhythmiker getrommelt. In der Hemingway Lounge ist Daniel Messina durch seinen Auftritt April 2018 mit dem argentinischen Gitarristen Quique Sinesi unvergessen geblieben. Die virtuosen Argentinier spielten Kompositionen aus ihrer ersten CD „Prioridad a la emocion“! Das Daniel Messina Trio präsentiert jetzt mit Ull Möck am Klavier, Thomas Rotter am Bass und Daniel Messina am Schlagzeug eine Reise durch die spannende und rhythmisch außergewöhnliche Musikwelt Südamerikas. Es ist ein erfreuliches Wiedersehen mit alten und neuen „Jazz Edge“ Fans! Garantiert ein emotionsgeladenes Konzert, seien Sie dabei!

Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 18,- € . Schüler/Studierende 10,- €

Große Interpreten . Bach – „Tänze der Ewigkeit“

[tc_wb_event]

Große Interpreten . Bach – „Tänze der Ewigkeit“. Kyrill Rybakov (Klarinette)

Der 1977 in Moskau geborene Klarinettist Kyrill Rybakov begann seine musikalische Ausbildung im Alter von 5 Jahren als ein besonders begabtes Kind in Moskau. Seine Studiengänge absolvierte er am Pariser Conservatoire und Tschaikovsky-Konservatorium in Moskau sowie an der Hochschule für Musik Freiburg jeweils mit Auszeichnung. Kyrill Rybakov gewann mehrfach erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Als international gefragter Solist und Kammermusiker spielte er zusammen mit Terry Riley, Alexei Lubimov, Marielle Nordmann, Alexander Rudin, Andres Mustonen, Alexei Volodin und mit renommierten Steichquartettenm wie Minguet”, “Salagon”, “Prokofiev” und “Oistrakh”. Als Solist, konzertierte er mit Orchestern wie “Sinfonica Varsovia”, “Das Akademische Sinfonieorchester der St. Petersburger Philharmonie ”, “Musica Viva” und “Ekaterinburger Philharmoniker” Russia. Die teilnahme an zahlreichen Festivals, u. a. am Chamber music Festival in Kuhmo” Finnland, “Tallinna Barokkmuusika Festival” Estland, “Musikfestspiele Potsdam Sanssouci”, “Oude Muziek Festival“ Utrecht Holland, “Berliner Festspiele“ Berlin, Festival „Culturscapes“ Basel, „ECLAT“ Festival Neue Musik Stuttgart, „Schleswig-Holstein music festival“ bereicherten seinen musikalischen Werdegang. Von 2003 bis 2014 leitete Kyrill Rybakov die Klarinettenklasse am Staatlichen „Tschaikowsky“-Konservatorium Moskau (HfM) und hat die neue Klasse für moderne und historische Klarinette gegründet. Er schreibt Fachartikel und Methoden für Klarinette und gibt weltweit Meisterkurse. Kyrill Rybakov ist ein Weltenbummler und als einer der bedeutendsten Klarinettisten reist er quer durch Europa, seinen Lebensmittelpunkt bildet aber Karlsruhe. In seinem Programm „Tänze der Ewigkeit“ präsentiert der russische Ausnahmekünstler Kyrill Rybakov Bearbeitungen für Klarinette zweier Suiten von Johann Sebastian Bach original für Cello und der „Partita II“ original für Violine komponiert. Ein musikalischer Genuss der besonderen Art!

Programm

Johann Sebastian Bach . „Suite No.1“ BWV1007 (Orig. für Cello) Bassklarinette Solo
1. Prélude
2. Allemande
3. Courante
4. Sarabande
5. Menuett
6. Gigue

Johann Sebastian Bach „Suite No.5“ BWV1011 (Orig. für Cello) Bassklarinette Solo
1. Prélude
2. Allemande
3. Sarabande
4. Gavotte
5. Gigue

Pause

Johann Sebastian Bach „Partita II“ BWV 1004 (Orig. für Violine) Klarinette Solo
1. Allemanda
2. Corrente
3. Sarabanda
4. Giga
5. Ciaccona

Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 18,- € . Schüler/Studierende 10,- €