opera on tap . Opernarien frisch gezapft

Veranstaltung Ticketpreis
opera on tap . Opernarien frisch gezapft 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

opera on tap . Opernarien frisch gezapft . Floriane Petit (Sopran) . Aleksandra Domashchuk (Sopran) . Hengli Bao (Bass-Bariton) . Jyri Mishukov (Klavier)

Zum Auftakt 2025 der beliebten Reihe geben sich Arien und Duette wieder ein Stelldichein in der Hemingway Lunge mit dem besonderem Flair der Opernmusik. Im Raum entsteht eine eine Atmosphäre voller Begeisterung. So wird Oper nirgendwo erlebt! Junge Talente, Studierende der hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) treten im Wechsel auf und beweisen ihre Kunst der Interpretation ganz ungezwungen und meisterhaft.

Floriane Petit . ©Floriane Petit

Nach ihrem Bachelorabschluss im Gesang an der Musikhochschule von Namur, Belgien studierte die jugendliche-dramatische Sopranistin Floriane Petit zehn Jahre lang gleichzeitig in Paris und Valenciennes (Frankreich). Seit 2023 absolviert sie ein Master in Oper an der HfM Karlsruhe in der Klasse von Christiane Libor. Früher Mezzosopranistin, bekam sie die Nachwuchspreise in den Wettbewerbe von Lavaur (Frankreich) und Ans (Belgien) und hat sie u.a. Suzuki in Puccinis Werk « Butterfly » und Reine Gertrude in Thomas’s Hamlet am Festspiel Musica Nigella (Frankreich) dargestellt. Vor kurzem war sie in der Titelrolle der Puccinis Oper « Suor Angelica » am Rihm-Forum in Karlsruhe zu hören. Ihr Repertoire enthält mehrheitlich Werke von Richard Wagner, der Komponist für den sie sich vorwiegend begeistert. Sie singt zum ersten Mal in der Reihe opera on tap.

Die Sopranistin Aleksandra Domashchuk, 2000 in der Ukraine geboree ie beim Wedebütierte sie als Sandmännchen („Hänsel und Gretel“) und sang die Carmela in „Mese Mariano“ von Umberto Giordano. Am Badischen Staatstheater war sie als Anna in „Nabucco“ und als Priesterin in „Aida“ zu sehen. Seit 2024 ist sie Mitglied des Opernstudios an der Opéra Royal de Wallonie. Ganz aktuell: Am 16.12.2024 gewann Aleksandra Domashchuk beim Bundeswettbewerb Gesang einen Sonderpreisreis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung.

Hengli Bao . ©Hengli Bao

Der Bass-Bariton Hengli Bao wurde 1994 in Gansu im Nordwesten Chinas geboren. Von September 2012 bis Juli 2016 studierte er in der Gesangsabteilung des Sichuan Konservatoriums in China und machte dort auch seinen Bachelor Abschluss. 2017 kam er nach Deutschland und studierte an der Hochschule für Musik in Karlsruhe von 2018 bis 2020 im Master-Studiengang Gesang in der Klasse von Prof. Stephan Kohlenberg, bei dem er gegenwärtig sein zweites Masterstudium im Fach Operngesang am Institut für MusikTheater absolviert. Während des Studiums debutierte er als Titelpartie in der Oper EUGEN ONEGIN, sang bzw. als Alidoro in der Kinderoper ACHENPUTTEL, Tolomeo von GIULIO CESARE, Cajus von DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR, Peter von HÄNSEL UND GRETEL; Außer Opernaufführungen sang er auch als Solist in MESSIAS, THE DREAM OF GERONTIUS, Bach h-moll Messe und Kantaten, Opernkonzerte und Liederkonzerte. Er ist Stipendiat der von Yehudi Menuhin gegründeten Stiftung Live Music Now, für die er bereits mehrere Rezitale gesungen hat.

Jyri Mishukov . ©Jyri Mishukov

Der finnische Pianist Jyri Mishukov begann sein Klavierstudium am Joensuu Konservatorium bevor er an der Sibelius-Akademie in Helsinki in der Klasse von Juhani Lagerspetz anfing. Im Studienjahr 2016-2017 studierte er als Austauschstudent in Berlin bei Prof. Birgitta Wollenweber und Prof. Konrad Maria Engel an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Nach seinem Abschluss an der Sibelius-Akademie begann Mishukov sein Liedstudium bei Prof. Hartmut Höll und Prof. Dr. h.c. Mitsuko Shirai an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Er ergänzte sein Liedstudium durch Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen z.B. bei der Deutschen Liedakademie Trossingen, der Savonlinna Music Academy und zahlreichen in- und ausländischen Kursen bei Anne Le Bozec, Anne Sofie von Otter, Christoph Prégardien, Pauliina Tukiainen, Anne Grappotte, Ralf Gothóni und Wolfgang Holzmair.Liedmusik ist in den letzten Jahren zu einer Leidenschaft für Mishukov geworden und er arbeitet derzeit aktiv mit mehreren Sängern zusammen. Jyri Mishukovs Studium und künstlerische Arbeit wurde durch viele Stipendien, u. a. die Pro Musica-, die Sibelius-Academy-, die finnische Kultur-, die Martin Wegelius – und die Jenny & Antti Wihuri Stiftung unterstützt. Er ist auch Stipendiat von Yehudi Menuhin Live Music Now.

Die gesamte Lounge ist ihre Bühne. Und Sie mittendrin! Genießen Sie die Opernwelt mal ganz anders!

Eintritt: Regulär 5,- € .

Weitere Termine . 19.30 h . opera on tap . Opernarien frisch gezapft

Mi 12.2.2025

Mi 12.3.2025

Mi 9.4.2025

Mi 14.5.2025

Mi 11.6.2025

Mi 9.7.2025