19:30 - 22:00

Musik-Plauderei . „Warum ist es am Rhein so schön …“

Veranstaltung Ticketpreis
5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Musik-Plauderei . „Warum ist es am Rhein so schön, an der Moldau, der Donau …“ . Mit Hans Hachmann . Prof. Dr. Christoph Heinzelmann . Studierende der HfM Karlsruhe

Wie sagte schon Heraklit, der Philosoph der griechischen Antike: „Pantha Rei“,

Alles fließt, d. h., ist in Bewegung, ändert sich stets. Natürlich hat dieser Gedanke im künstlerischen Bereich, vor allem Musiker aller Zeiten inspiriert. So ist es ken Wunder, dass in Musik gesetzte Gewässer wie Rhein(-nixen), Donau(-wellen), Nil(-akt in „Aida“), Wolga(-lied) u. v. a. ein von Komponisten gerne bearbeitetes Gebiet darstellen. Der Bach spielt in Schuberts „Schöner Müllerin“ eine Hauptrolle. In der Bach(!) Kantate „Schleicht, spielende Wellen“ finden in den vier Solostimmen gleich vier deutsche Flüsse Erwähnung … Als Experte in diese Materie „taucht ein“ der Gewässerkundler Prof. Dr. Christoph Heinzelmann, der im Gespräch mit Hans Hachmann, ehemaliger leitender Musikredakteur bei SWR2, heute SWR Kultur, dem Geheimnis der Schönheit der Flüsse näher kommen.

Dr. Christoph Heinzelmann . ©BAW

Christoph Heinzelmann studierte Bauingenieurwesen an der TU Darmstadt und wurde am dortigen Institut für Wasserbau promoviert. Sein Berufsweg führte ihn in die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, wo er in verschiedenen Leitungspositionen tätig war, zuletzt 19 Jahre als Präsident der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Die BAW mit Hauptsitz in Karlsruhe ist die Beratungs- und Forschungseinrichtung für den Verkehrswasserbau in Deutschland. Die Beratungsleistungen fokussieren u. a. auf große Bauprojekte an den Wasserstraßen, wie z. B. Verbesserungen der Schiffbarkeit des Rheins. Aktuelle Forschungsschwerpunkte umfassen den Umgang mit der alternden Infrastruktur, die Anpassung der Wasserstraßen an den Klimawandel sowie die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte für den Gütertransport. Christoph Heinzelmann ist Honorarprofessor an der TU München und Ehrendoktor an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Musikbeispiele präsentieren live, wie immer, Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Eintritt: 5,- €