18:00 - 20:00

Europa heute . Amerika hatte die Wahl

Di 18.2.2025 . 18 h . Europa heute . Amerika hatte die Wahl . Folgen für Europas Wirtschaft, Verteidigung und Identität . Vortrag und Diskussion mit Arthur Landwehr

Der USA-Experte, Bestsellerautor und langjähriger ARD – Hörfunk Korrespondent in Washington Arthur Landwehr bewertet bei seinem Vortrag mit anschließender Diskussion das Ergebnis der US-Wahlen und deren Folgen.“ Arthur Landwehr war von 1999-2006 und 2018 – 2022 ARD-Hörfunk-Korrespondent in Washington D.C. Von 2006-2018 war er Hörfunk-Chefredakteur des SWR. In den USA hat er die politische und gesellschaftliche Entwicklung in den Amtszeiten von Clinton, Bush, Trump und Biden intensiv journalistisch begleitet. Für seine Berichterstattung wurde er mit dem RIAS-Radiopreis ausgezeichnet. Landwehr wohnt in Baden-Baden, arbeitet heute als freier Autor und USA-Experte und lehrt als Honorarprofessor an der Hochschule Rhein/Main in Wiesbaden. Sein Buch „Die zerrissenen Staaten von Amerika. Alte Mythen und neue Werte – ein Land kämpft um seine Identität“ wurde zum Spiegel-Bestseller. Seit 2023 als freier Autor und USA-Experte.

Seien Sie unbedingt dabei und lassen Sie sich von einem exzellenten Kenner informieren.

Folgen für Europas Wirtschaft, Verteidigung und Identität. Am 5. November 2024 entscheiden die Amerikanerinnen und Amerikaner, wer für die nächsten vier Jahre die Supermacht USA regiert: Wahltag in den USA, Schicksalstag. Kurz nachdem eine neue Präsidentin Kamala Harris oder ein wiedergewählter Präsident Donald Trump auch offiziell ins Weiße Haus eingezogen ist, die Analyse mit einem echten Kenner. Der USA-Experte, Bestsellerautor und langjährige ARD-Hörfunk-Korrespondent in Washington Arthur Landwehr bewertet bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion das Ergebnis und seine Folgen. Wie auch immer es ausgeht, das Verhältnis Europas zu den USA wird anders werden. Der amerikanische Blick richtet sich strategisch Richtung Asien und wirtschaftlich wird auf jeden Fall die Re-Industrialisierung des Landes. im Mittelpunkt stehen. Auch das mit massiven Folgen für unsere Wirtschaft. Bei der Präsidentschaftswahl 2024 stehen die Vereinigten Staaten an einem Scheideweg, der über die Zukunft des Landes ebenso entscheidet wie über die der ganzen Welt. Nach dem Attentatsversuch auf Donald Trump und dessen triumphalen Auftritt beim Wahlparteitag der Republikaner, schien er unschlagbar geworden zu sein. Doch der Verzicht von Joe Biden und die nach kurzem internem Machtkampf auf die Wahlkampfbühne gehievte Kamala Harris haben die Demokraten in eine Woge der Euphorie versetzt. Plötzlich geht es auch um eine Wahl der Generationen, darum, wer im 21. Jahrhundert „das wahre Amerika“ vertritt. Im Wahlkampf der Parteien und Kandidaten ringt das Land um seine Identität. Es geht darum, ob es die Demokraten mit Kamala Harris schaffen, ihre Ideen von Freiheit und sozialer Verantwortung gegen eine von Donald Trump geprägte Vorstellung eines Amerika der traditionellen Werte und eines neue gelingt, Menschen für sich zu begeistern und zu mobilisieren, die zunehmend das Vertrauen in Politik, Medien und Wirtschaft verloren haben. Die Verunsicherung ist so groß, dass mittlerweileeinzelne Gruppen Gewalt als politisches Mittel nicht mehr ausschließen. Arthur Landwehr war von 1999-2006 und von 2018-2022 ARD-Hörfunk-Korrespondent in Washington D.C. Von 2006- 2018 war er Hörfunk-Chefredakteur des Südwestrundfunks. In den USA hat er die politische und gesellschaftliche Entwicklung in den Amtszeiten von Clinton, Bush, Trump und Biden intensiv journalistisch begleitet. Für seine Berichterstattung wurde er mit dem RIAS-Radiopreis ausgezeichnet. Landwehr wohnt in Baden-Baden, arbeitet heute als freier Autor und USA-Experte und lehrt als Honorarprofessor an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Sein Buch „Die zerrissenen Staaten von Amerika. Alte Mythen und neue Werte – ein Land kämpft um seine Identität“ wurde zum Spiegel-Bestseller

 

Kostenbeteiligung € 8,– (Abendkasse)