Veranstaltung | Ticketpreis | |
---|---|---|
Daniel Guggenheim Quartet . | 25€/20€/10€ |
Um weitere Events zu buchen klicken sie hier
Daniel Guggenheim Quartet . Daniel Guggenheim (sax) . Sebastian Sternal (p) . Dietmar Fuhr (b) . Silvio Morger (d)
„Es gibt mehr als einen Till Brönner und mehr als einen Michael Wollny. Wer es nicht glaubt, dass in Deutschland die Jazzmusiker mit der Perspektive zum internationalen Star auf den Bäumen wachsen, muss nur zu Veranstaltungen wie jenem mehrtägigen Frankfurter Jazzfestival gehen, …“, so Wolfgang Sandner in FAZ 2018, oder in die Hemingway Lounge kommen. Das Daniel Guggenheim Quartet bildet „eine wahre Supergroup des aktuellen Jazz“.
Der Weg Daniel Guggenheims führte aus der Schweiz über Paris, Rio de Janeiro und New York zum Erfolg. Dabei haben ihn von Anfang an starke Persönlichkeiten geprägt, wie z.B. Jimmy Hendrix, John Coltrane oder Sonny Rollins. Daniel Guggenheim fragt sich jedes Mal aufs Neue: was sagt mir ihre Musik und wie kann sie mich weiterbringen? 1983 trifft er in Brasilien auf Hermeto Pascoal. Ein wahrer Glücksfall. Durch den Musikanarchist Pascoal lernt Guggenheim seine eigene Musik zu leben und Grenzen immer wieder neu auszuloten. Ob Paris, New York oder Frankfurt, wo er sich mittlerweile niedergelassen hat: Daniel Guggenheims Musik lässt immer wieder neue Bilder entstehen, die für alle Beteiligten zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden. Er spielte mit Jazzlegenden wie Elvin Jones, Cecil McBee, Richie Beriech, Billy Hart und David Liebman. Sein Saxophonspiel ist „großer Ton in allen Lagen, überlegene Phrasierung zwischen rasenden Passagen, hymnischen Ausbrüchen und lyrischer Klangsinnlichkeit“
Auch der Pianist Sebastian Sternal hat seine Ausbildung hinter sich und lehrt als Professor in Mainz. Er „ist ein Wahnsinnspianist mit einer wetterfesten Rhythmusauffassung, brillanter Anschlagstechnik und einem Hirn voller ausgefeilter Ideen, wie man es selten in dieser geballten Form zu hören bekommt.“
Dietmar Fuhr hat Kontrabass an der Musikhochschule Köln studiert, reiste nach New York und bekam durch zahlreiche Konzerte mit ausgezeichneten Musikern der dortigen Szene ein Gespür für die Intensität und die Vielfalt der Musik. Er spielt mit vielen Musikern in unterschiedlichen Projekten zusammen. Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist er auch als Lehrer und Coach tätig. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln hat er einen Lehrauftrag für Jazz-Kontrabass inne.
Silvio Morger, 1984 in Basel geboren, zog als Zehnjähriger nach Deutschland und fing an Schlagzeug zu spielen. Während des Studiums an den Musikhochschulen in Mainz und Köln, Jazz- Schlagzeug, u. a. war er langjähriges Mitglied im Landesjugendjazzorchester Hessen, im Bajazzo und in Peter Herbolzheimers Masterclass Bigband. Konzerte und Aufnahmen. Nach dem Abschluss reiste er mit einem DAAD Stipendium nach New York und studierte am Queens College weiter. Er ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Schauen Sie unbedingt rein!
Videos: https://danielguggenheim.com/galerie/
Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €