Jazz Session . Mit Tabea Kind

Veranstaltung Ticketpreis
Jazz Session . Mit Tabea Kind 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Jazz Session . Mit Tabea Kind (b) . Daniel McAlavey (p) . Lucas Zibulski (d)

 

Eng verbunden mit der Geschichte des Jazz ist die Session Kultur. Zusammen mit einer immer wechselnden Band hatte die Karlsruher Bassistin Rosanna Zacharias 2019 zu Veranstaltungen mit Jam Session eingeladen, um sich dieser Tradition des Jazz zu widmen. Inzwischen hat sich die Reihe in der Hemingway Lounge etabliert und bietet einen lebendigen, spielfreudigen Jazzabend mit Überraschungseffekt.

Auch wenn Rosanna Zacharias im Jubiläumsprogramm leider nicht dabei sein kann, ist die Rhythmusgruppe, die das Spiel eröffnet, eine hervorragende Vertretung: Die Kontrabassistin Tabea Kind, Pianist Daniel McAlavey und Schlagzeuger Lucas Zibulski

 

Tabea Kind, 1999 geboren, studierte von 2017-2022 Schulmusik in Freiburg bevor sie seit 2022 in Basel am Jazzcampus bei Larry Grenadier und Bängster Jazzkontrabass im Master studiert. Sie ist im Deutschen und Schweizer Raum in diversen Formation als Bassistin unterwegs. Wie zum Beispiel dem Baptiste Stanek Trio, Will Bartlett Trio, EDNA oder Blau Salvatge.

Daniel McAlavey . ©Daniel McAlavey

Daniel McAlavey, Jahrgang 1992, studierte von 2014 – 2019 bei Michael Beck, Lester Menezes und Malcolm Braff am Jazzcampus Basel. Mittlerweile lebt er als freischaffender Pianist in Basel und ist Teil verschiedener Bands — hauptsächlich aktiv ist er mit dem Pneuma-Trio. Nebenher ist er als Texter und Vorleser tätig.

Lucas Zibulski . ©Lucas Zibulski

Lucas Zibulski, 1999 geboren, studierte von 2020-2023 bei Jeff Ballard und Jorge Rossy am Jazzcampus Basel. Seitdem arbeitet er als selbständiger Schlagzeuger in Basel und spielt in unterschiedlichen Formationen wie z.B. dem ASRA Quintet, dem Pneuma Trio oder der Alternative-Rock Band Weird Fishes.

Wer dann dazu kommt, bleibt offen und man darf gespannt sein, welche Jazz – Standards an diesem Abend aus dem Hut gezaubert werden.

 

Lassen Sie sich überraschen!

 

Weitere Termine:

Mi 22.11.2023 . 19.30 h . Jazz Session . Mit Rosanna Zacharias (b) .

Mi 20.12.2023 . 19.30 h . Jazz Session . Mit Rosanna Zacharias (b) .

 

 

Eintritt: Regulär 5,- € .

music, life et cetera . Der Special Lounge Talk

Veranstaltung Ticketpreis
music, life et cetera . Der Special Lounge Talk 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

music, life et cetera . Der Special Lounge Talk mit Ullrich Eidenmüller

Di 24.10.2023 . 19.30 h . Etwa 190 Veranstaltungen wurden im letzten Jahr in der Lounge organisiert. Über 800 Mitglieder hat mittlerweile der Verein „Klangkunst in der Hemingway Lounge“. Die Hemingway Lounge ist in ihren 15 Jahren zu einem ausgewiesenen Vorzeigestück Karlsruher Kultur geworden. Und das alles läuft relativ geräuschlos über die ehrenamtliche Arbeit des Vorstands und einiger engagierter Mitglieder. Wer ist das? Was treibt sie an? Wie kommen die Kontakte zu den besten regionalen Musikerinnen und Musikern und zu den nationalen und internationalen Bands zu Stande? Das und mehr wird Ullrich Eidenmüller in seinem traditionellen Lounge Talk – diesmal mit den Macherinnen und Machern des Vereins – diskutieren. Wie immer werden dabei die Menschen und ihre Lieblingsmusik vorgestellt. Willkommen zu einem Blick hinter die Kulissen!

 

Eintritt: Regulär  5,-€

Pub Quiz International

Pub Quiz International

 

„Welcome in Karlsruhe“ ist der Grundgedanke für die Reihe „Feierabend International“, die die kulturelle Seite der Fächerstadt zeigen und nutzen will, um internationale Fachkräfte in Karlsruhe willkommen zu heißen. Wie oft kommen ausländische Berufsträger mit hoher Motivation und Qualifikation in die Stadt und wenden sich dann irgendwann wieder ab, weil sie sich nicht integriert fühlen. All denen, die Kontakte suchen und gerne auch sich und ihren kulturellen Hintergrund einbringen wollen, bietet die Hemingway Lounge montags eine Basis. Musikveranstaltungen wechseln sich ab mit dem beliebten Pub Quiz. Wissensfragen über die Welt & Karlsruhe sind nur der äußere, aber unterhaltsame Anlass, Kontakt über die Kulturen hinweg zu knüpfen.

Mitmachen kann jeder und jede – egal ob „Neu-Karlsruher“ oder „Ureinwohnerin“. Gerade für den Kontakt über die Kulturen hinweg öffnen wir unsere Lounge gerne.

 

Eintritt frei

15 Jahre Jazz & more . live music in der Hemingway Lounge

Kennen Sie die Hemingway Lounge in bester Lage in der Karlsruher Weststadt? Auf geht’s – wir feiern Jubiläum und Sie können bei unseren „best of“ dabei sein. Aus der großartigen Idee des Klarinettisten und früheren Rektors der Hochschule für Musik Karlsruhe Wolfgang Meyer und seiner Frau Christiane Domino, die vor 15 Jahren die Hemingway Lounge gegründet haben, ist etwas Bleibendes, ja regional Singuläres entstanden.

Der wunderbare Jazz dominiert – aber unser Angebot an live music geht weit darüber hinaus. Alles dreht sich um die Musik. Junge Bands zeigen bei „Eintritt frei“ samstags ihr Können. Internationale Stars machen freitags einen Stopp bei uns. Die Hochschule für Musik ist unser bewährter Partner – die Meisterklassen spielen bei uns ebenso, wie die jungen Sänger*innen, die an Opernabenden brillieren.

Das alles prägt unsere einzigartige Atmosphäre. Wenn Sie donnerstags BarJazz live vom Feinsten bei vino & tapas genießen, werden Sie uns verstehen – und wiederkommen! Wohlgemerkt: alle Künstler*innen erhalten bei uns eine faire Gage – Kunst ist nicht umsonst! Getragen wird das Ganze von den Mitgliedern des Vereins KlangKunst in der Hemingway Lounge – aus purer Freude an guter Musik.

 

Programm

 

Mo 23.10.2023 . 18 h . Pub Quiz International . Eintritt frei

Di 24.10.2023 . 19.30 h . music, life et cetera . Der Special Lounge Talk mit Ullrich Eidenmüller

Mi 25.10.2023 . 19.30 h . Jazz Session . Tabea Kind (b) . Daniel McAlavey (p) . Lucas Zibulski (d)

Do 26.10.2023 . 19.30 h . BarJazz live Special . Ensemble-Mix . Reiner Ziegler & Torsten Steudinger . Rüdiger Wolf . Tobias Langguth & Johannes Schaedlich . Thomas Jehle . Gernot Ziegler & Gernot Kögel . special guests Tobias Stolz . Rosanna Zacharias . Eintritt frei

Fr 27.10.2023 . 20 h . Lehel Jazz Corner #12 . The Music of Dusko Goykovich . Peter Lehel (sax) . Thomas Siffling (t) . Martin Sasse (p) . Mini Schulz (b) . Patrick Manzzechi (d)

Sa 28.10.2023 . 11.30 h . jazz market . Ulisses Rocha – Brazilian Guitar . Ulisses Rocha (g) . special guest Peter Lehel (sax) . Eintritt frei

Sa 28.10.2023 . 20 h . Classic Special . Große Interpreten . „Märchen und Geheimnisse“ . Mischa Meyer (Cello) & Ruben Meliksetian (Klavier)

So 29.10.2023 . 11 h . „Jazz & More for Kids“ (und ALLE unter 100) . Im SANDKORN . Peter Lehel (sax) . Peter Schindler (p) . Rosanna Zacharias (b) . Markus Faller (d) . Tickets: https://www.das-sandkorn.de/

So 29.10.2023 . 18 h . Sandie Wollasch (voc) & Matthias Hautsch (g)

Lorenzo Petrocca Trio feat. Max Ionata

Veranstaltung Ticketpreis
Lorenzo Petrocca Trio feat. Max Ionata 25€/20€/10€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Lorenzo Petrocca Trio feat. Max Ionata . Max Ionata (ts) . Lorenzo Petrocca (g) . Dominik Schürmann (b)

Im süditalienischen Crotone 1964 geboren, ist Lorenzo Petrocca ein Musterbeispiel für Integration. Er war fünfzehn Jahre alt, als seine Familie ins Schwäbische übersiedelte und schon zwei Jahre später wurde er württembergischer Jugendmeister im Boxen. Neben dem Sport flammte aber sein Interesse für die Musik auf und bald spielte er in italienischen Tanzbands mit.  Er war gerade 20, da war er in Soul- und Funkbands gemeinsam mit US-Soldaten dabei und mit 25 entdeckte er den Jazz. Seither, sein halbes Leben, hat sich der Gitarrist der swingenden Jazzmusik verschrieben.

Lorenzo Petrocca . ©Diana Balser-Steck

Heute kann man Lorenzo Petrocca mit seinem Organ Trio oder mit Sternekoch und Buchautor Vincent Klink sowie mit: „JAZZ A LA FLUTE“ das DUO mit der Flötistin Isabelle Bodenseh, in ganz Deutschland hören. Darüber hinaus immer öfters in seinem Heimatland Italien sowie in vielen europäischen Ländern ist er Gast. Lorenzo Petrocca ist auch ein gefragter Sideman u. a. In April 2001 wurde L. Petrocca mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans ausgezeichnet. 2011 winner of „Archtop-Germany CD des Jahres 2011“ Lorenzo’s CD „My Music“ as BEST Jazz-guitar CD in German. 2016, 2018 wurden seine Alben „live in studio“ sowie “oh soul mio” für die Bestenliste 2/2016, 2018 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Max-Ionata. . ©Max-Ionata.

Der italienische Saxophonist Max Ionata ist nicht nur einer der gefragtesten Tenorsaxophonisten Italiens sondern hat auch international ein großes Renommee erreicht. In Japan beispielsweise ist er ein häufiger und gern gesehener Gast. Dies nicht zuletzt dank seinem melodiösen und geschmackvollen Saxophonspiel und vollen warmen Sound. Max Ionata spielt und spielte mit weltbekannten Musikern wie Mike Stern, Dado Moroni, Alvin Queen, Steve Grossman, Robin Eubanks, Billy Hart und vielen mehr.

Dominik Schürmann . ©Dominik Schürmann

Der Basler Dominik Schürmann gehört zu den am meisten beschäftigten Bassisten der traditionellen Schweizer Jazzszene. Bei all seinem Wirken zeichnen Schürmann musikalische Leidenschaft, Sensibilität, Harmonie, sattelfestes Timing, Virtuosität und Erfahrung aus. So begleitete er bekannte Musiker wie z.B. Hendrik Meurkens, Max Ionata, Jorge Rossy, George Gruntz, Isla Eckinger, Karl Ratzer, Jim Galloway, Oscar Klein und viele mehr.

 

http://www.youtube.com/user/lorenzopetrocca

 

Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €