BarJazz live . Thomas Jehle Jazzpiano solo

Do 18.9.2025 . 19.30 h . BarJazz live . Thomas Jehle (p) . Jazzpiano solo . Eintritt frei

Der 1985 in Freudenstadt geborene Pianist und Arrangeur Thomas Jehle ist ein Kind des Schwarzwalds. Er entschied sich 2005 seinen Lebensmittelpunkt nach Karlsruhe zu verlegen. Das Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) mit Hauptfach Klavier bei Roman Zaslavsky absolvierte Thomas Jehle mit der pädagogischen Zusatzausbildung im Fach Klavier. An der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart erweiterte er seinen Horizont mit dem Studium des Verbreiterungsfachs Jazz- und Popularmusik sowie Jazzarrangement und -komposition bei Prof. Rainer Tempel. Das breite Spektrum an künstlerischer Erfahrung, das er seit Beginn seiner musikalischen Karriere sammelte und die bis zu 45 Auftritte pro Jahr in Soloformation, mit dem Thomas Jehle Quartett und in verschiedenen anderen Besetzungen, zeichnen den Künstler aus.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

Hemingway Lounge & Karlsruher Theaternacht . BarJazz live

Hemingway Lounge & Karlsruher Theaternacht . Die lange Nacht des BarJazz live . Gernot² Duo feat. Tobias Stolz . Gernot Ziegler (p) . Gernot Kögel (b) & Tobias Stolz (d)

 

Die Hemingway Lounge lädt zum zweiten Mal in der Reihe der Theaternacht ein, das Jazz-Programm des Musiklokals in „20-Minuten-Happen zum Genießen“ kennenzulernen. Mit dabei ist ein Duo der beliebten Reihe BarJazz live, die an Donnerstagabenden regelmäßig mit Jazz-Rhythmen für eine einzigartige Atmosphäre sorgen.

Ein Genussmoment nicht nur in musikalischer Hinsicht, denn das GastroTeam sorgt für feine Getränke und leckere Snacks. So kommt zum Musik- auch der Gaumengenuss nicht zu kurz. Die Vielfalt der Karlsruher Theaterlandschaft setzt sich von 17:30 Uhr bis 24:00 Uhr zum 11 Mal „in Szene“. 12 kulturelle Institutionen öffnen ihre Pforten, um dem Publikum die Möglichkeit zu bieten, in die aktuellen Inszenierungen und Programme rein zu schnuppern. Seien Sie dabei!

Die Sets, jeweils zur halben Stunde: 17.30 h . 18.30 h . 19.30 h . 20.30 h . 21.30 h . 22.30h.

 

Eintritt: Regulär 14,- € . Ermäßigt 7,- €

Theaternacht Button NUR an der Abendkasse

 

SOMMERPAUSE 27. Juli bis 11. September 2025

Hemingway Lounge . Sommerpause . 27. Juli bis 11. September 2025

Nach dem Sommer geht es wieder weiter … Wir danken Ihnen herzlich für Ihr zahlreiches Kommen und Ihre Freundschaft. Wir wünschen Ihnen die allerschönste Sommerpause!

 

Unbedingt dabei sein!

Feiern Sie den 60. Geburtstag des renommierten und international anerkannten Saxophonisten und Komponisten Peter Lehel mit:

Fr 12.9.2025 . 20 h . Peter Lehel 60 Jubilee Concert . Hemingway Lounge goes Jazzclub Karlsruhe . Vintage Peter Lehel Quartet .  Finefones Saxophone Quartet . Peter Lehel Quartet & Guests . Sandie Wollasch . Peter Schindler . Thomas Siffling .  Werner Acker . Jens Bunge . Peter Götzmann . Henning Wiegräbe u. a. . Veranstaltungsort: Jazzclub Karlsruhe . Kaiserpassage 6 . 76133 Karlsruhe

 

Zum Herbstauftakt in der Hemingway Lounge am Sa 13. September 2025 schon zum classic market:

Sa 13.9.2025 . 11.30 h . classic market . Appassionata . Niko Jablonski Klavier Recital . Mit Werken von Beethoven . Bach . Liszt . Chopin . Rachmaninoff . Prokofjew . Eintritt frei

und abends, in der zweiten Folge, erwartet Sie:

Sa 13.9.2025 . 17.30 h . Hemingway Lounge & Theaternacht 2025 . Die lange Nacht des BarJazz live . Gernot² Duo feat. Tobias Stolz . Gernot Ziegler (p) . Gernot Kögel (b) & Tobias Stolz (d)

 

Herzlichst

KlangKunst in der Hemingway Lounge e V.

und Hemingway Lounge

 

 

Peter Lehel 60 Jubilee Concert . HL goes Jazzclub Karlsruhe

Veranstaltung Ticketpreis
Peter Lehel 60 Jubilee Concert . HL goes Jazzclub Karlsruhe 30€/25€/10€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Das Konzert ist restlos ausverkauft!

Hemingway Lounge goes Jazzclub Karlsruhe . Peter Lehel 60 Jubilee Concert . Vintage Peter Lehel Quartet .  Finefones Saxophone Quartet . Peter Lehel Quartet & Guests . Sandie Wollasch . Peter Schindler . Thomas Siffling .  Werner Acker . Jens Bunge . Peter Götzmann . Henning Wiegräbe u. a.

60 Jahre – Ein Leben für die Musik

Feiern Sie den 60. Geburtstag des Saxophonisten und Komponisten Peter Lehel mit! In einem außergewöhnlichen Konzert im Jazzclub Karlsruhe präsentiert er Highlights seiner 35-jährigen musikalischen Karriere, seine wichtigsten Stücke und Bandprojekte, begleitet von einer langen Liste besonderer Gäste.

60 Jubilee Concert ©Zoran Petrovic

Der Saxophonist, Bassklarinettist, Komponist und Arrangeur Peter Lehel blickt auf knapp vier Jahrzehnte voller musikalischer Leidenschaft, Kreativität und internationaler Erfolge zurück. Geboren 1965 in Karlsruhe, ausgebildet an renommierten Musikhochschulen in Stuttgart und Budapest, zählt er heute zu den prägenden Persönlichkeiten der Jazz- und Kammermusikszene. Mit beeindruckender stilistischer Vielfalt verbindet er Jazz, Klassik und Weltmusik und arbeitet mit internationalen Stars ebenso wie mit jungen Talenten. Peter Lehels Kompositionen, Arrangements und Konzerte führten ihn auf Bühnen rund um den Globus – von Europa bis Asien, von Nord- bis Südamerika. Als künstlerischer Leiter und Mentor gibt er seine Erfahrung mit großer Leidenschaft weiter und prägt eine neue Generation von Musikerinnen und Musikern. Mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt – darunter der Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg –i st Peter Lehel eine kreative Kraft, die Musik lebendig, bewegend und grenzüberschreitend gestaltet.

Herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren voller Musik, Inspiration und Virtuosität!

Programm

Vintage Peter Lehel Quartet

Ull Möck (p) . Mini Schulz (b) . Dieter Schumacher (d)

Finefones Saxophone Quartet

Peter Lehel (ss) . Olaf Schönborn (as) . Christian Steuber (st) . Pirmin Ullrich (bs)

New Peter Lehel Quartet

Peter Lehel (sax) . Ull Möck (p) . Dirk Blümlein (b) . Jakob Dinnebier 8(d)

& Guests

Sandie Wollasch (voc) . Thomas Siffling- (t) . Werner Acker (g) . Jens Bunge (harm) . Henning Wiegräbe  (tb) . Peter Götzmann (d)

 

Veranstaltungsort: Jazzclub Karlsruhe . Kaiserpassage 6 . 76133 Karlsruhe

Eintritt: Regulär 30,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 25,-€ . Schüler/Studierende 10,- €

cool summer jazz 2025 . Hemingway Lounge im Hoepfner Biergarten

Veranstaltung Ticketpreis
cool summer jazz 2025 . Hemingway Lounge im Hoepfner Biergarten 35€/15€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

cool summer jazz 2025 . Hemingway Lounge im Hoepfner Biergarten . Wawau Adler Trio „Gypsy Bebop“ feat. Jan Prax . Peter Lehel`s Finefones Saxophone Quartet . Bigband der Hochschule für Musik Karlsruhe . Ltg. Peter Lehel

 

Collage . ©Carolin Zarske

Das Highlight im Sommer 2025

cool summer jazz 2025 . KlangKunst @ Hemingway Lounge im Hoepfner Biergarten ist wieder das besondere Event des Kultursommers Karlsruhe. 2025 zum ersten Mal an einem Samstag und Gast im Hoepfner Biergarten. Ein großartiges Jazz Event mit hochkarätigen Ensembles erwartet die Gäste in einer neuen, sehr bekannten Spielstätte. Die Stars des Festes sind: Saxophonist, Komponist, Arrangeur und Pädagoge Peter Lehel in verschiedenen Rollen und Auftritten, in Finefones Saxophone Quartet und als Leiter der Bigband der Hochschule für Musik Karlsruhe, Gitarrist und Gipsy Meister Wawau Adler mit seinem Trio „Gipsy Bebop“ und der junge Karlsruher Saxophonist Jan Prax, der als Gast gleich in allen drei Bands mitspielt. Wie immer, wird das musikalische Vergnügen durch kulinarische Leckereien und kühle Getränke der Hoepfner Brauerei ergänzt. Es wird im wahrsten Sinne des Wortes ein Sommerfest der Superlative. Seien Sie unbedingt dabei!

Wawau Adler . ©Hinrich Wulff

Wawau Adler Trio „Gipsy Bebop“ feat. Jan Prax . Wawau Adler (g) . Jan Prax  (sax)  Julian Wohlmuth (g)

Mit der neuen Formation Wawau Adler Gypsy Bop feat. Jan Prax präsentiert der Jazzgitarrist von Weltklasse eine musikalische Innovation: Gypsy Bop. Die Idee zu diesem neuen Stil entstand aus der Vision, die Klangwelten von Django Reinhardt mit jenen von Bebop-Legenden wie Charlie Parker, Dizzy Gillespie oder John Coltrane zu vereinen. Die Begegnung hat historisch nie stattgefunden, obwohl sie das Potenzial Musikgeschichte zu schreiben gehabt hätte. Gemeinsam mit dem europaweit renommierten Karlsruher Saxophonisten Jan Prax realisiert Wawau Adler diese spannende musikalische Reise: vom virtuosen Gypsy Jazz bis hin zum expressiven Bebop. „Mit “Gypsy Bop” bringen wir den Spirit der alten New Yorker und Pariser Jazzclubs auf die internationalen Bühnen – eine Hommage an die großen Meister und gleichzeitig ein aufregend neuer Sound.“

Peter Lehel . ©Jürgen Schurr

Jan Prax . ©Paul Needham

Peter Lehel`s Finefones Saxophone Quartet . „Chamber Jazz Quartets“ & „Purple Pearls of Pop“ . Peter Lehel (ss) . Jan Prax (as) . Christian Steuber (ts) . Pirmin Ullrich (bs) .

Ein ganz besonderes Klang- und Grooveerlebnis bietet das Ensemble Finefones Saxophone Quartet. Der Wohlklang und die Vielfältigkeit des Saxophons wird hier in vierfacher Form mit den subtilsten Facetten von Klangkultur und Energie auf das Feinste zelebriert. Die ganze Saxophonfamilie pur, ohne Schlagzeug und Harmonieinstrument, groovt, tönt und improvisiert in mitreißenden Arrangements und Kompositionen von Peter Lehel. Für das Programm „Purple Pearls of Pop“ hat Peter Lehel, Rock- und Popklassiker von Deep Purple, Aerosmith, Led Zeppelin, The Doors, Supertramp u. a. für das Quartett arrangiert. Mit dem Programm der vorletzten CD „Chamber Jazz Quartets“ setzte sich das vielseitige und extrem wandlungsfähige Saxophon Quartett mit dem Musizierideal der klassischen Kammermusik auseinander. Durch den Respekt für die Vorlage der großen klassischen Kompositionen von Bach, Albinoni, Fauré, Verdi, Smetana, Brahms, Debussy, Lehár und Piazzolla, ist es Peter Lehel gelungen, mit seinen abwechslungsreichen, jazzidiomatischen Arrangements und Improvisationen eine eigene Klangwelt und einen sehr persönlichen Gruppensound zu kreieren. Special guest Jan Prax übernimmt an diesem Abend den Part von Olaf Schönborn

Bigband der HfM ©HfMKA

Bigband der Hochschule für Musik Karlsruhe . Ltg. Peter Lehel feat. Jan Prax

Als Publikumsmagnet bekannt und beliebt, ist die Bigband unter der Leitung von Peter Lehel mit groovigem Sound eine tragende Säule der Veranstaltung. Das Programm beinhaltet alle Schattierungen der modernen Bigband Literatur in den Arrangements und mit Kompositionen von Peter Lehel. Als Special Guest eingeladen, ist auch hier der Saxophonist Jan Prax

Veranstaltungsort: Hoepfner – Biergarten . Haid-und-Neu-Strasse 18 . 76131 Karlsruhe

 

Weitere Informationen

Programm

  1. Teil • 19 h

Bigband der Hochschule für Musik Karlsruhe

Ltg. Peter Lehel

Jan Prax (as)

  1. Teil • 2O:15 h

Peter Lehel`s Finefones Saxophone Quartett

Peter Lehel (ss)

Jan Prax (as)

Christian Steuber (ts)

Pirmin Ullrich (bs)

  1. Teil • 21:3O h

Wawau Adler Trio „Gipsy Bebop“ feat. Jan Prax

Wawau Adler (g)

Jan Prax (as)

Julian Wohlmuth (g)

Ende . 22:3O h

 

 

Tickets: Standard 35.-€ . Schüler/Studierende 15,- €