Sa 25.11.2023 . 11.30 h . jazz market . Justin Zitts FRIGO feat. Adrian Gallet . Justin Zitt (p) . Adrian Gallet (sax) . Julian Grünberg (b) . Julius Steyer (d) . Eintritt frei
An diesem Samstag(vor)mittag begrüßen wir zum jazz market in der Hemingway Lounge vier versierte Jungjazzer auf dem Weg zum Erfolg. Die drei Musik-Studierenden aus Mannheim eint eines: die Suche nach den individuellen Elementen im Sound des Jazz und die Neugier, diese miteinader in Einklang zu bringen.
Der Sound der Gruppe ist geprägt von vielen Ideen, die oftmals in verschiedene Richtungen zu gehen scheinen und doch zusammengehalten werden durch dieselbe Einstellung der Spieler: sich gegenseitig zuzuhören.
Improvisation wird in unterschiedlich offenen Rahmen erkundet. Mal mehr und mal weniger avantgardistische Eigenkompositionen werden ergänzt mit so manchem alten Jazz-Standard.
Die Liste der Einflüsse reicht von Brahms bis Bud Powell; in erster Linie ist es aber nur Musik.
Julius Steyer (drums), Julian Grüneberg (bass) und Justin Zitt (piano) haben gemeinsam 2020 mit dem Jazzmusik-Studium in Mannheim begonnen. Seitdem spielen sie regelmäßig in dieser Formation. Für den Auftritt zum jazz market in der Hemingway Lounge haben sie sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Der Kölner Saxophonist Adrian Gallet ergänzt die Gruppe zum Quartett. Gemeinsam werden die eigenen Kompositionen des Trios unter einem ganz neuen Licht betrachtet, der Sound der Band komplementiert und gleichzeitig neue Wege für Interaktion geschaffen.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Sa 18.11.2023 . 11.30 h . (latin)jazz & world(music) . Postcards for Guitar . Kleine Perlen aus verschiedenen Kontinenten . Antonio Malinconico solo (g) . Eintritt frei
Wer verschickt heute noch Postkartengrüße aus den Ferien? Den Auslagen der Kioske nach zu urteilen, nicht mehr viele Menschen. Meist stauben dort einige Restposten vor sich hin, ausgebleicht von der Sonne, angekringelt von der Meeresluft. Schade eigentlich, denn das Format ist perfekt. Ein pittoreskes Bild auf der Vorderseite, ein bisschen, aber nicht zu viel Platz für Text auf der Rückseite, handlich und doch groß genug, um Regale, Wände und Kühlschränke zu zieren.
Genau dieses Format hat Antonio Malinconico zu seinem Album inspiriert: Postcards for Guitar. Kleine Perlen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten enthält es, hauptsächlich solche, die der Musiker selber bereist hat.
Unter den Komponisten sind Jorge Cardoso, Astor Piazzolla, Manuel Ponce, Antonio Lauro Baden Powell, Thomas Fellow und der St. Galler Komponist Helmuth Hefti.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Sa 11.11.2023 . 11.30 bis 14 h . Raureif . Moritz Preisler Trio . Moritz Preisler (p) . Jan Blikslager (b) . Mathieu Clement (d) . Eintritt frei
Die drei jungen Musiker des Moritz Preisler Trios arbeiten seit Mai 2017 zusammen. Ausgangspunkt des gemeinsamen Schaffens sind die Kompositionen des Namensgebers Moritz Preisler, die im Kollektiv bearbeitet und arrangiert werden. Die Band verbindet dabei vor allem Elemente aus Jazz, improvisierter Musik, neuer(z.B. serieller) Musik sowie spätromantischer und moderner klassischer Musik. Das Ergebnis ist eine eigenwillige, mitreißende, surreale und bizarr schöne Klangkunst, die sich eigentlich nur fassen lässt, wenn man sie live im Moment ihrer Entstehung hört.
Sa 4.11.2023 . 11.30 bis 14 h . classic market . Herbstmelodien – Lieder und Chansons über die goldene Jahreszeit . Felicitas Brunke (Mezzospran) . Anni Poikonen (Klavier) . Eintritt frei
Der Herbst verzaubert die Natur, erfreut das Auge, bringt aber auch Wehmut und Nachdenklichkeit, Abschied und Neubeginn. Die Mezzosopranistin Felicitas Brunke und die Pianistin Anni Poikonen greifen diese Stimmung auf mit zauberhaften Stücken aus dem Bereich des klassischen Kunstliedes und des Chansons.
Die beiden Künstlerinnen haben sich während ihrer Studien an der Musikhochschule Karlsruhe kennengelernt. Die Sängerin Felicitas Brunke studierte im Fachbereich Oper bei Prof. Marga Schiml und Prof. Friedemann Röhlig sowie Liedgestaltung bei Prof. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll. Die finnische Pianistin Anni Poikonen erhielt nach dem Studium in ihrem Heimatland ihre prägende künstlerische Ausbildung ebenso in der Liedklasse von Prof. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Tango Transit . Engelrausch . Weihnachtskonzert . Martin Wagner (acc) . Hanns Höhn (b) . Andreas Neubauer (d)
Engelrausch: Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das Trio Weihnachtslieder. Nicht à la „Swinging Christmas“- Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer spielen ein originelles, jazziges und grooviges Spiel mit der Tradition und treffen damit die Emotionen auf fast magische Weise. Der Kabarettist und Musikliterat Konrad Beikircher hat es so formuliert: „Weihnachten – gegengebürstet in der Form aber das Gefühl bleibt, nein, es ist dadurch sauberer, intensiver geworden. Da ist eine Musik herausgekommen, die bisher unerhört ungehört war und die Sie nicht mehr verlassen wird. Ein Engelrausch für Rauschengel.“
Das Journal Frankfurt schreibt: „Die Traditionals sind virtuos, grooven, atmen, haben Atmosphäre, Charakter und sind auf kitschfreie Weise feierlich.“ Seit 2004 begeistern Hanns Höhn und Martin Wagner als Duo mit dem WinterjazzProgramm ‘Engelrausch’ alle Jahre wieder in der Advents- und Weihnachtszeit die Zuschauer. 2012 erweiterten Sie das Duo durch Schlagzeuger Andreas Neubauer, mit dem sie bereits seit Langem als Tango Transit erfolgreich touren und CDs veröffentlichen.
Als Trio zaubern sie eine wunderbare Weihnachtswelt und geben den Liedern ihren ursprünglichen Charakter zurück, ohne Nelken und Zimt, aber mit urwüchsigem Groove, höchster Sensibilität, musikalischer Vielfalt und Frische in der Improvisation, virtuos und mitreißend. Einfach berauschend.
Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €
Diese Veranstaltung ist auch für Inhaber des KulturPasses verfügbar! Klicken Sie hier um eine Reservierung vorzunehmen.
Falls Sie in Deutschland ansässig und 18 Jahre alt sind (oder es dieses Jahr werden), haben Sie unter Umständen einen Anspruch auf bis zu 200€ KulturPass-Budget. Mehr Informationen zu diesem Programm gibt es unter kulturpass.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.