Sa 23.11.2024 . 11.30 h . lounge market . 3G-Trio . Blue in Green . Swing, Bossa, Blues & Pop . Axel Grunewald (sax) . Jochen Gümbel (voc & g) . Klaus Gasteiger (g) . Eintritt frei
Der Name Blue in Green verspricht „acoustic jazz colours“. Das 3G-Trio (Grunewald /Gümbel /Gasteiger) spannt den musikalischen Bogen dabei weiter als nur bis zum traditionellen Jazz. Dabei wollen die drei nicht nur geschulte Jazz-Ohren unterhalten, sondern auch diejenigen, die von sich behaupten, mit Jazz eigentlich „nix am Hut“ zu haben (weil die Töne bestenfalls schräg und schlimmstenfalls nervig klingen).
Und doch kann Jazz soviel mehr sein, nicht nur Schwarz und Weiss. Und es gilt als verbürgt, dass es im Jazz jede Menge Farben gibt … eben auch das Blau im Grün. Wenn also Axel Grunewald (sax), Jochen Gümbel (voc & g) und Klaus Gasteiger (g) die Bühne betreten, darf man eine entspannte und chillige Zeit erwarten.
Das Repertoire der Musiker reicht von bekannten Jazz-Standards aus dem Bereich des Swing, BossaNova und Blues über Pop bis hin zu gefühlvoll interpretierten Balladen.
Die Musiker ergänzen sich dabei, sie interpretieren die Titel auf ihre ganz eigene Weise. Mal solo, im Duo oder zu dritt. Jedes Stück bekommt seinen ganz eigenen (loungigen) Charakter. Genau das richtige für einen entspannten Samstagmorgen in der Hemingway Lounge.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Sa 16.11.2024 . 11.30 h . blues market . „Blues will never die“ . Oberrheinische Bluesgesellschaft (OBG) . Uli Hochlechner (Gesang & akustische Gitarre & Dobro) . Michael Heid (Mundharmonika & Melodica) . Dieter Pech (Bass) . Helle Reidel (Schlagzeug & Waschbrett) . Eintritt frei
Mit ihrem Programm „Acoustic Grooves“ präsentieren die vier Musiker der OBG, der Oberrheinischen Bluesgesellschaft eine ungewöhnliche musikalische Mischung, die einen Bogen von der schwarzen Musik des beginnenden 20. Jahrhunderts bis in heutige Zeiten schlägt. Dabei verschmilzt der traditionelle Blues mit Elementen aus Folk, Country, Swing, Jazz und Rock zu einem Mix, der Jeden, der sich für handgemachte Musik begeistert in seinen Bann schlägt. Es wird kolportiert, dass sich eingefleischte Tänzer mit Erfolg zu dieser Musik bewegt haben.
Ungewöhnlich ist zudem das Instrumentarium der Band. Neben akustischer Gitarre, Gitarrenbass und Schlagzeug kommen auch seltene Instrumente wie Dobro, Melodika, Waschbrett und verschiedenste Mundharmonikas zum Einsatz.
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Vanessas Lieder vereinen inhaltliche Fülle mit musikalischer Leichtigkeit. Sie findet selbst für die nicht ganz so schönen Dinge des Lebens schöne Worte.
Begleitet von ihrer Gitarre teilt sie in ihren Songs ein Stück von dem, was sie bewegt und schafft es, mit ihrer Stimme die Zuhörer fesseln. Sie nimmt sich selbst nicht zu ernst und zaubert einen erfrischenden Sound auf die Bühne.
Sa 2.11.2024 . 11.30 . italian pop & poesie . Marco Augusto solo (voc & p & g) . „Eine deutsch-italienische Musikreise“ . Eintritt frei
Dieses Mal präsentiert Marco Augusto exklusiv für die Lounge seine italienischen Lieder und trägt dazu die deutschen Übersetzungen vor.
Ähnlich einer Lesung untermalt Marco die Texte mit gefühlvoller, ebenfalls live gespielter Instrumentalmusik. Begleitend dazu erhalten die Zuhörer ein Textbuch, mit dem sie sowohl die italienischen wie auch die deutschen Liedtexte während der Darbietung mitlesen können – Ohren sowie Augen nimmt der in Mailand geborene sympathische Sänger auf diese Weise mit auf eine musikalische Reise, die er um kleine heitere Geschichten und Anekdoten rund um die Songs und die Kulturen der beiden Nachbarländer ergänzt – ein kleiner samstäglicher musikalischer Italienischkurs sozusagen. Benvenuti a tutti!
Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.
Hemingway Lounge goes . Campus trifft Kultur . LUNOVA . Luise de Calheiros Veloso (voc) . Leon Winkler (sax) . Stefan Mezger (g) . Emiliano Aldrett (p) . Gerald Kleser (b) . Manuel Urrutia (d)
Das Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe und der TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum veranstalten zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Kultur, Wissenschaft und Stadt ab 17 Uhr die Eröffnungsparty von Campus trifft Kultur auf dem Kronenplatz und im TRIANGEL.
Campus trifft Kultur
Das kulturelle Highlight-Format „Campus trifft Kultur“ hat zum Ziel, den Studierenden aller Hochschulen die vielfältige Karlsruher Kulturszene vorzustellen und ihnen die Möglichkeit zu geben, in geselliger Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig bietet sie den Kultureinrichtungen die Chance, auf sich aufmerksam zu machen und ihr Programm zu präsentieren. Es wird ein Pubquiz, eine Theateraufführung, eine szenische Lesung und einen kurzen Song Slam geben. Zusätzlich begrüßen die Karlsruher Kultureinrichtungen die Studierenden den ganzen November und Dezember über mit tollen Programmen und Vergünstigungen. Eine Übersicht über die verschiedenen Veranstaltungen ist im Campus trifft Kultur-Flyer anbei und auf der Website des Wissenschaftsbüros (www.karlsruhe.de/wissenschaftsbuero) unter Campus trifft Kultur zu finden. Die FB-Veranstaltung: https://fb.me/e/7bKGCuBRQ.
Der Verein KlangKunst in der Hemingway Lounge e. V. ist als Partner mit dabei. Bei der Eröffnungsparty tritt das junge Ensemble LUNOVA ab 19 Uhr mit einem musikalischen Beitrag auf und sorgt für einen jungen und frischen Sound. Jazz . Latin . Funk aus Karlsruhe. Für alle. Es sind Welthits, es ist Pop – und es klingt nach Bossa Nova, Swing, Funk und Blues. Kylie Minogue reist nach Brasilien und Guns ’n Roses treffen sich in einer alten Blueskneipe zum Jammen. Die Musik steht Kopf … Die Sängerin Luise de Calheiros Veloso hat eine fünfköpfige Band um sich geschart, die ihr Handwerk versteht. Mit Raffinesse und Spielfreude präsentiert Lunova feine Songs in neuem Gewand und lässt das Cover zum Original werden – frisch, originell und tanzbar.
Zwei weitere Veranstaltungen in der Hemingway Lounge laden im November und Dezember alle Studierenden dazu ein:
Mo 18.11.2024 . 19 h . Feierabend International . Music and more . Junge Karlsruher Songwriter*innen
Bist Du neu in Karlsruhe? In der Hemingway Lounge begegnen sich Menschen aus allen Kulturen. „Music and more“, das ist Musik aus aller Welt zum Zuhören und Mitmachen mit jungen Karlsruher Songwriter*innen. Sei dabei
Mi 18.12.2024 . 19.30 h . Jazz Session . Mit Rosanna Zacharias & Rhythmusband.
Eng verbunden mit der Geschichte des Jazz ist die Session Kultur. Zusammen mit einer immer wechselnden Band bietet die Karlsruher Bassistin Rosanna Zacharias einen lebendigen, spielfreudigen Jazzabend mit Überraschungseffekt.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.