funk & soul market . FUNKgeræt

Sa 8.2.2025 . 11.30 h . funk & soul market . FUNKgeræt . Estelle Dupont (ts & bars) . Felix Burrer (bars) . Yoshi Tschira(g) . Chris Pritzl (keys) . Paul Dupont (b) . Kimon Dardoufas (d) . Eintritt frei

Die neu formierte Funk- und Soul-Band FUNKgeræt aus Mannheim und Stuttgart hat sich auf dynamische instrumentale Funk- und Soul-Musik spezialisiert. „FUNKgeræt“ setzt sich aus erfahrenen Musikern zusammen, die bereits in renommierten Ensembles wie dem Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg, Jazzify, Delta Rock, The Jamrays und weiteren musikalischen Projekten mitwirkten.

Die generationsübergreifende Zusammensetzung der Band bietet zudem ein spannendes, frisches Zusammenspiel unterschiedlicher Ansätze. Mit einem Repertoire, das sowohl Eigenkompositionen als auch sorgfältig ausgewählte Coversongs aus der Funk- und Soul-Ära umfasst, verspricht „FUNKgeræt“ ein musikalisches Erlebnis, das die Essenz dieser beiden Genres einfängt.

Die Besetzung im Einzelnen: Estelle Dupont – Tenor- und Bariton-Saxophon (Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg, Jazzify, Bigband 17), Felix Burrer – Bariton-Saxophon (Jazz- & Pop-Student HMDK Stuttgart, Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg bis 2022), Yoshi Tschira – Gitarre (Jazz- & Pop-Student HMDK Stuttgart, Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg), Chris Pritzl – Keyboards (Studium HfMT Hamburg, Horst Jankowski, MediumTerzett, Pops Wilson, The Jamrays), Kimon Dardoufas – Schlagzeug (Delta Rock), Paul Dupont – Bass (Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg, Konstantin Kölmel Project, Urban Dance Machine, The Jamrays).

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BLUE MOON . Jazz-Ensemble der HfM

Sa 1.2.2025 . 11.30 h . jazz market . BLUE NOTE . Jazz-Ensemble der HfM Karlsruhe . Leitung Peter Lehel . Carola Herz(ts) . Joa Kindermann (as) . Leon Winkler (as) . Zewei Xu (tb) . Gianluca Avella (p) . Hendrik Rekers (g) . Jonas Herrenknecht (b) . Lennart Rathgeb (d) . Eintritt frei

 

Das Jazz-Ensemble der HfM Karlsruhe unter der bewährten Leitung von Peter Lehel präsentiert eine Hommage an die Blue Note-Epoche. Eine musikalische Reise, die das Publikum in die 1960er Jahre führt – mit Erinnerungen an die großen Namen jener Zeit wie Art Blakey, Horace Silver, Lee Morgan uva. Die Blue Note-Ära hat damals den Jazz neu definiert und Generationen von Musikern bis heute beeinflusst.

Peter Lehel . ©privat

Der Saxophonist, Bassklarinettist, Komponist und Arrangeur Peter Lehel studierte von 1988 bis 1996 an den Musikhochschulen in Stuttgart und Budapest Jazz- und Popularmusik. Neben seinen vielfältigen Tätigkeiten unterrichtet er u.a. an der Hochschule für Musik Karlsruhe die Fächer Saxophon, Jazztheorie, Bigband und Ensembles. In wechselnder Besetzung ist „sein“ Jazz-Ensemble mit Studierenden der HfM eine feste Größe an der HfM und sorgt an diesem Vormittag in der Lounge für ein swingendes Club-Feeling.

Plattencover

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

Vergessene Lieder der Romantik . Salontrio von Kopf bis Fuß

Sa 18.1.2025 . 11.30 h . classic market . Vergessene Lieder der Romantik . Salontrio von Kopf bis Fuß . Raphaela Stürmer (Sopran) . Waldemar Bischke (Klarinette) . Katrin Düringer (Klavier) . Eintritt frei

Seinen Namen verdankt das Salontrio von Kopf bis Fuß zwar dem Genre, das die drei Musiker in ihrem Gründungsimpuls zusammenbrachte – den Chansons und Ufa-Schlagern der 20er Jahre. Nichtsdestotrotz haben Raphaela Stürmer, Katrin Düringer und Waldemar Bischke ein ausgeprägtes Faible für die Musik der Romantik.

Salontrio von Kopf bis Fuß . ©privat

So haben sie sich in ihrem Programm eigens den vergessenen Kompositionen aus dieser Zeit für ihre Besetzung gewidmet. Ausflüge in frühere und spätere Jahrhunderte runden die Darbietung ab.

Wenn die Sopranistin Raphaela Stürmer mit anrührender Stimme und schauspielerischem Talent, begleitet von dem feinfühligen und kultivierten Klavierspiel Katrin Düringers und dem warmen Klarinettenklang von Waldemar Bischke auf der Bühne steht, ist dies eine Liebeserklärung an eine kammermusikalische Epoche, die gleichermaßen von Melancholie wie überbordender Lebenslust geprägt ist.

Das Trio interpretiert mit großer Entdeckerfreude Werke von bekannten Komponisten wie Schubert bis hin zu Geheimtipps von Meyerbeer oder Kalliwoda.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

The Art of Duo . Vlady Vitaly & Ludger Donath

Sa 11.1.2025 . 11.30 h . jazz market . The Art of Duo . Vlady Vitaly (voc) . Ludger Donath (p) . Eintritt frei

 

Ludger Donath studierte an der Hochschule für Musik Karlsruhe und arbeitet seit 2020 als Pianist und Dirigent. Häufig ist er in Duo-Besetzungen zu hören, aber auch in verschiedenen Bandbesetzungen von kleinen Jazzensembles bis zur Bigband. Für das Programm „The Art of the Duo“ hat er die Jazzsängerin Vlady Vitaly eingeladen.

Ludger Donath . ©privat

Vlady Vitaly studierte Gesang in Freiburg und machte zusätzlich Diploma als Komponistin und Songwriterin an der Deutschen Pop Akademie in Stuttgart. Die Lady mit der „Goldenen Stimme“ kennt die Bühne seit sie vier Jahre alt ist. Über solche wie sie hat die schwedische Gruppe „ABBA“ noch gesungen: Vlady konnte schon singen bevor sie das Sprechen und tanzen, bevor sie das Laufen gelernt hat.

Ihre Stimme klingt ausdrucksstark und zärtlich zugleich, durchdringend und klar! Sie singt virtuos und wählt die aussagekräftigsten Töne für ihre Soli aus.

Die 8-fache Preisträgerin des 41. Deutschen Rock&Pop Awards 2023 tritt mit eigener Musik in Deutschland und der Schweiz auf.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Reiner Ziegler & Torsten Steudinger

Do 30.1.2025 . 19.30 h . BarJazz live . Reiner Ziegler (p) . Torsten Steudinger (b) . Eintritt frei

Seit Jahren als Jazzpianist aktiv, spielt Reiner Ziegler heute außer mit seinem eigenen Reiner Ziegler-Trio noch in der Band Three & More (Trio bis Quintett) Jazz zwischen Mainstream und Moderne und konzentriert sich gerne auch auf den melancholisch-leidenschaftlichen Latin-Jazz. Sein Stil ist geprägt von seiner Vorliebe, bekannten Stücken durch das Spiel mit raffinierter Harmonik eine neue Seite abzugewinnen. Reiner Ziegler lädt regelmäßig Gastsolisten ein, wie z.B. Jens Bunge  (Mundharmonika), Herbert Gärtner (Violine) oder German Klaiber (Kontrabass). Auch widmet er sich Projekten, die unterschiedliche künstlerische Genres miteinander verknüpfen, so etwa im Bereich Jazz & Literatur („But Beautiful“ mit Texten von Geoff Dyer) oder mit dem Trio gentleRhythm (Jazz & Steptanz).

In der Hemingway Lounge koordiniert Reiner Ziegler seit Jahren die von Christiane Domino und ihm 2011 begründete Reihe „BarJazz live“ an Donnerstagabenden.

Der Bassist Torsten Steudinger ist im Swing, Latin-Jazz, Funk und Soul gleichermaßen zuhause und besticht durch sein einfallreiches Bass-Spiel und sein exzellentes Timing.

Reiner Ziegler und Torsten Steudinger sind einander langjährige musikalische Wegbegleiter. Mit ihrer Spielfreude nehmen die beiden Musiker die Zuhörer mit auf eine Reise durch unterschiedliche Stilrichtungen des Jazz – immer wieder gekonnt moderiert durch den Pianisten Reiner Ziegler, der zusammen mit Christiane Domino die Reihe „Zarte Töne BarJazz live“ an Donnerstagabenden in der Hemingway Lounge ins Leben gerufen hat.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.