BarJazz live . Langguth & Schaedlich

Do 27.3.2025 . 19.30 h . BarJazz live . Tobias Langguth (voc & g) & Johannes Schaedlich (b) . Eintritt frei

The Best of Jazz, Bossa Nova & Easy Listening ist ein Erlebnis auf insgesamt 10 Saiten Jazzgitarre, vom Kontrabass begleitet und von den beiden Meistern ihres Fachs gemäß dem Motto der Reihe durchaus „zart“ musiziert. Tobias Langguth mit Gitarre und Gesang und Johannes Schaedlich am Kontrabass bringen eine breite musikalische Palette zu Gehör. Von Jazzstandards über brasilianische Lieder aus der großen Bossa Nova-Ära bis hin zu den Klassikern des Blues und Rock ist alles zu hören – sogar gelegentlich Calypso- und Country-Elemente. Das Duo besticht gleichermaßen durch empfindsame Melodien wie zupackende Töne.

Tobias Langguth erlernte autodidaktisch das Gitarrespiel und ist seit 1979 als Berufsmusiker tätig. Einige Semester an den Musikhochschulen Hamburg und Köln, sowie Studienaufenthalte in Rio de Janeiro und New Orleans runden sein profundes musikalisches Handwerk und Wissen ab. Langguth lebte geraume Zeit in Karlsruhe und spielte in Bands wie Joe Wulfs Gentlemen of Swing, Jan Jankejes Mobil Jazz Band, Acoustic Avenue sowie mit Solokünstlern wie Viviane de Farias, Mauro Martins, Hans »João« Limburg, Ignez Carvalho, Nicole Metzger, Pierre Paquette, Rainer Pusch und vielen anderen. 2016 ist er zurückgekehrt in den Rhein-Neckar-Raum, wo er bereits in den 80er Jahren mit Jazz-Legenden wie Wolfgang Lauth, Peter Kosch und Fritz Münzer konzertierte. Tobias Langguth ist als Meister gehaltvoller Gitarrenimprovisationen und als stilistisch äußerst gewandter authentischer Begleiter in der süddeutschen Musikszene bekannt.

Johannes Schaedlich studierte klassische Orchestermusik in Karlsruhe und absolvierte ein Jazz-Studium in Hamburg. Er ist fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und arbeitete mit Lee Konitz, Peter Erskine, Enrico Pieranunzi, Hal Galper, Doug Raney, Bob Degen, Keith Copeland und vielen anderen zusammen. Der eingefleischte Jazzmusiker spielte zahlreiche Schallplatten- und CD-Aufnahmen ein und ist gefragter Dozent und Juror. Johannes Schaedlich begann als Jugendlicher am E-Bass in Rock- und Soul-Bands, begab sich dann am Kontrabass auf die moderne Seite des Jazz und arbeitete kontinuierlich an seiner Entwicklung in Richtung traditionellem Jazz. Mit seinen virtuosen, melodischen Linien agiert er ebenso als stilsicherer Solist, wie er mit seinem kraftvoll swingenden, natürlichen Sound jeder Band ein sicheres Fundament bietet.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Gernot² Duo

Do 20.3.2025 . 19.30 h . BarJazz live . Gernot² Duo . Gernot Ziegler (p) . Gernot Kögel (b) . Eintritt frei

Der Pianist Gernot Ziegler und der Bassist Gernot Kögel sind seit ihrem Jazz-Studium in den 90erJahren an der Musikhochschule Mannheim befreundet und spielen seither immer wieder in verschiedenen Bandprojekten zusammen (u.a. bei TipToe, Fridge People und Four Gee).

Beide Musiker lieben es, unterschiedliche Stilrichtungen und Besetzungen zu erkunden. In ihrem Duo Gernot² pflegen und genießen sie die wohl minimalistischste Form einer Combo in der entspannten Atmosphäre der Hemingway Lounge. Standards aus dem All American Songbook, Hard-Bop-Klassiker und das ein oder andere Filmthema dienen als Vehikel für ihre ausgedehnten Zwiegespräche. Auf jede Form von Arrangement wird bewusst verzichtet, um spontan neue Facetten der bekannten Stücke zu beleuchten.

Gernot Ziegler stammt ursprünglich aus Freiburg, hat jedoch seit über 20 Jahren nicht nur seine musikalische Heimat in Karlsruhe gefunden. Dort ist er vor allem durch seine eigenen Bands und die zahlreichen Jazzclassix-Projekte bekannt. Zudem ist er Dozent für Klavier und Trompete an den Musikschulen Offenburg und Karlsruhe.

Gernot Kögel stammt aus Kaiserslautern und lebt in Freinsheim. Als Sideman ist er in unterschiedlichsten Projekten aktiv, von Jazz über Pop bis hin zu Worldmusic, und ist damit weltweit unterwegsDer Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live . Rüdiger Wolf & OZ(i)

Do 13.3.2025 . 19.30 h . BarJazz . Rüdiger Wolf (p & voc) & OZ(i) (voc) . Eintritt frei

Rüdiger Wolf ist Pianist & Sänger mit Leib und Seele. Mit seiner Band „Acoustic Soul“ gibt er gefühlvoll und dynamisch altbekannten Soul-Klassikern, aktuellen Pop Songs & Jazz Standards eine charmante Note.

OZ(i) hat mit Ihrer samtig souligen Stimme unter anderem bei ZDF Sportler des Jahres, auf dem Hohen Darsberg in Neckarsteinach, im Schwitzer’s Sterne Restaurant Waldbronn oder auch in der Hemingway Lounge Karlsruhe ihr Publikum verzaubert. Ihre moderne Interpretation aktueller Hits und alter Soul Klassiker lädt zum Zuhören und Träumen ein.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit.

BarJazz live Special . Für Reiner

Do 6.3.2025 . 19.30 h . BarJazz live Special . In Gedenken an Reiner Ziegler . Ensemble-Mix mit Tobias Langguth (voc/g) & Johannes Schaedlich (b) . Thomas Jehle (p) . Gernot Ziegler (p) & Gernot Kögel (b) . special guests: Heinz Stebe (sax) . Tobias Stolz (d) . Entritt frei

Der Tod von Reiner Ziegler, dem „Vater“ der beliebten BarJazz-Reihe hat eine große Lücke unter den Musikern, die regelmäßig die Bühne in der Hemingway Lounge bespielen, hinterlassen.


Seit 2011 gibt es an Donnerstagabenden zwischen 19.30 und 22 h Barjazz vom Feinsten in der Lounge. Fünf Ensembles (im Duo oder auch solistisch) wechseln sich dabei ab. Auch Gäste sind gelegentlich mit von der Partie. Anlässlich „15 Jahre Hemingway Lounge“ fanden sich 2023 (fast) alle Ensembles zu einem gemeinsamen BarJazz live Special ein, um abwechselnd und miteinander für gute Laune und ein atmosphärisch dichtes Barjazz-Feeling wie in den weitläufigen Hotel-Lobbys der 1930er-Jahre zu sorgen.
Nicht zuletzt die empathische wie jazzkundige Moderation von Reiner sorgte dafür, dass das damalige Happening den Musikern wie dem Publikum viel Freude bereitet hat.
Deshalb wird der Ensemble-Mix nun wiederholt. Dieser besondere Abend wird ganz im Gedenken an den leidenschaftlich Jazzpianisten Reiner Ziegler stehen.
Auch diesmal zur Freude der Musiker und der Gäste. So hätte Reiner sich das gewünscht.

Der Eintritt ist frei, der „Musiker-Hut“ steht für einen Obolus an die Künstler am Eingang bereit

Max Ionata and European Jazz Meeting

Veranstaltung Ticketpreis
Max Ionata and European Jazz Meeting 25€/20€/10€ Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Max Ionata and European Jazz Meeting . Max Ionata (ts) . Martin Sasse (p) . Dominik Schürmann (b) . Joost van Schaik (d)

 

European Jazz Meeting ©Mark John

«European Jazz Meeting» heißt das länderübergreifende Projekt, bei dem sich vier Seelenverwandte aus ganz Europa zusammengefunden haben. Die Protagonisten stammen aus Italien, Deutschland, der Schweiz und Holland und gehören mitunter zu den renommiertesten Persönlichkeiten der europäischen Jazzszene. Gemeinsam teilen sie ihre Vorliebe für einen stabilen Groove, einen unerschütterlichen Swing, starke Melodien und eine fein gedrechselte Harmonik – ganz in der Tradition der Swing-, Bebop- und Hardbop-Ära. Dieses musikalische Kredo steht denn auch im Zentrum ihres eigenständigen, ästhetisch lupenreinen Klangs, in den sie in variantenfrohen und stimmigen Eigenkompositionen unterschiedliche stilistische Einflüsse und Rhythmen einbringen. So interpretieren der Tenorsaxophonist aus Italien Max Ionata, der deutsche Pianist Martin Sasse, der Schweizer Dominik Schürmann am Bass und der Schlagzeuger aus Holland Joost van Schaik mit viel Verve und Soul sowohl Swing- wie auch Latin Nummern und sorgen dabei für einen ganz speziellen, einnehmenden und nachhallenden Sound.

Promo-Videos 2024 . Schauen Sie rein!

Mannheim Ella&Louis

Stuttgart Armer Konrad

 

Eintritt: Regulär 25,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 20,-€ . Schüler/Studierende 10,- €