Veranstaltung | Ticketpreis | |
---|---|---|
Come Dance with me! . Aurelia Georgiou &Florian Steininger | 20€/15€/10€ |
Um weitere Events zu buchen klicken sie hier
Come Dance with me! . Klavier Duett . Aurelia Georgiou & Florian Steininger (Klavier) . Werke von Bach . Reger . Franz Schubert . Wolfgang Rihm . Allan Shawn
Als Paartanz auf den Tasten könnte man das Klavierspiel zu vier Händen bezeichnen – zumindest erfreuen sich seit Aufkommen des Genres in den bürgerlichen Salons des 19. Jahrhunderts Tänze aller Art außerordentlicher Beliebtheit. Als Musikerpaar fast schon unvermeidlich verbindet Aurelia Georgiou und Florian Steininger seit vielen Jahren auch eine musikalische Partnerschaft für Werke an 2 Klavieren und Klavier vierhändig. Das Klavierduo zeigt eine furiose Kür, die ausgehend von Klassikern wie Bachs großer c-Moll Passacaglia oder Schuberts marschartigen „Lebensstürmen“ den Sprung über den großen Teich wagt und mit Kompositionen von Terry Riley und Allan Shawn jazzig groovend bis an den Broadway führt.
Als Musikerpaar fast schon unvermeidlich verbindet Aurelia Georgiou und Florian Steininger seit vielen Jahren auch eine musikalische Partnerschaft für Werke an 2 Klavieren und Klavier vierhändig. Die projektbasierte Arbeitsweise umfasste bisher die Einstudierung und (Ur-)Aufführung von Werken der Neuen Musik wie z.B. das Gesamtwerk für Klavier vierhändig / 2 Klaviere von Morton Feldman oder die Aufführung aller vierhändigen Walzer des Karlsruher Komponisten Wolfgang Rihm inklusive unveröffentlichter Stücke aus Manuskripten. Das Klavierduo konzertierte u.a. beim Festival „Neue Musik im Fläming“ und Schott Music London.
Mit Musik vermittelnder Haltung als Ausgangspunkt entwickelt Aurelia Georgiou verschiedene Konzertprogramme und -formate mit denen sie als freischaffende Pianistin auftritt. Jüngst wurde sie für das Projekt „Winterreise in Szene“ mit dem #MusikerZukunft-Stipendium der deutschen Orchesterstiftung ausgezeichnet, weitere interdisziplinäre Performances zeigte sie u.a. als Teil der freien Künstler*innengruppe Junges Kollektiv MusikTheater. Ein besonderes musikalisches Interesse gilt dem Kunstlied und der Arbeit mit Sänger*innen und Sängern, so trat sie unter anderem auch beim Deutschen Musikwettbewerb als Vokalbegleiterin in Erscheinung. Aurelia Georgiou wurde an der Hochschule für Musik Karlsruhe im Hauptfach Klavier bei Prof. Sontraud Speidel und Prof. Markus Stange ausgebildet, weitere Impulse erhielt sie in Meisterkursen und Unterrichten u.a. bei Ralf Gothóni, Markus Hadulla, Eric Schneider und Helmut Deutsch. Ferner studierte sie Musikvermittlung / Musikmanagement an der Hochschule für Musik Detmold.
Florian Steiningers künstlerische Schwerpunkte liegen in der Musik der Moderne und dem Einsatz für die Aufführung selten gespielter Klaviermusik hauptsächlich aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Laufende Projekte umfassen die zyklische Aufführung sämtlicher Klavierwerke von Morton Feldman, Horatiu Radulescu, Olivier Messiaen und Wolfgang Rihm sowie die Edition und Aufführung von Kaikhosru Sorabjis dreistündiger »Toccata quarta«. Im Bereich der Neuen Musik arbeitete er mit renommierten Komponisten zusammen, u.a. James Clarke, Christopher Fox, Morgan Hayes, Luke Styles, Lucia Ronchetti, Anno Schreier, Jörg Widmann und Wolfgang Rihm, dessen Klavierwerke er bei den Europäischen Kulturtagen in Karlsruhe und zuletzt beim Heidelberger Frühling präsentierte. 2024 zeigte er in Karlsruhe eine große Retrospektive mit mehr als 30 Klavierstücken Rihms innerhalb einer dreiteiligen Konzertreihe. Auf seiner ersten CD-Veröffentlichung mit Werken für Klavierduo sind Rihms »Über-Schrift« und Messiaens »Visions de l’Amen« zu hören. Unter jüngere Einspielungen finden sich Lieder von Anno Schreier, produziert vom SWR. Mit der Aufführung von Messiaens monumentaler »Turangalîla-Sinfonie« unter Leitung von Steven Sloane und dem Orchester der HfM Karlsruhe gab er zugleich sein Orchesterdebüt.
Eintritt: Regulär 20,- € . Mitglieder des Vereins KlangKunst e. V. 15,-€ . Schüler/Studierende 10,- €