Abgesagt! music, life et cetera . Im Talk mit der Autorin Elfi Conrad

Veranstaltung Ticketpreis
music, life et cetera . Im Talk mit der Autorin Elfi Conrad“ . Lesung & Gespräch 5,00 € Jetzt Tickets kaufen!

Um weitere Events zu buchen klicken sie hier

Leider kann die Veranstaltung nicht stattfinden und wurde abgesagt!

music, life et cetera . Ullrich Eidenmüller im Talk mit der Autorin Elfi Conrad  

Dieser Abend taucht ein in die Nachkriegsgesellschaft der alten Bunderepublik. Im Talk mit Ullrich Eidenmüller stellt die Schriftstellerin Elfi Conrad über ihren Roman „Schneeflocken wie Feuer“ Bezüge zu ihrem – zu unserem! – Leben im Deutschland der 60er Jahre her und bespricht die Figuren des Romans. „Elfi Conrad ist die literarische Entdeckung des Sommers 2023. Mit ihrem Roman „Schneeflocken wie Feuer“ überzeugt sie die Kritiker und erobert die Buchcharts“, schrieb Sibylle Kranich im Oktober 2023 in den BNN. Neben den fast euphorischen Rezensionen, in denen die Autorin u. a. mit Annie Ernaux verglichen wurde, ist der Roman auf Platz 1 der SWR-Bestenliste und Buch des Monats des NDR geworden. „Faszinierend ist, wie Elfi Conrad den Missbrauch von Macht ganz beiläufig am Beispiel verschiedener Instanzen analysiert und trotzdem ein zwar kühles, aber eben doch fragendes Verständnis für das Verhalten einzelner Personen aufbringt.“, so Insa Wilke, Süddeutsche Zeitung. Der autofiktionale Roman begeistert, weil die achtzigjährige Erzählerin nicht nur eine „glänzende Gesellschaftsanalyse“ der 1960er Jahre abliefert, wie Denis Scheck feststellt, sondern diese „ganz eng mit der individuellen Geschichte von Dora verwebt.“ Die siebzehnjährige Dora will sich mit weiblichen Mitteln am Patriarchat rächen. Wie das von der Autorin erzählt wird, kann einen in den Bann schlagen.

Elfi Konrad . ©Gerd Bouchon

Elfi Conrad wuchs im Harz auf, studierte Musik und Deutsch in Hamburg und lebt jetzt in Karlsruhe. Mit Leib und Seele lehrte sie dort an Schulen und an der Pädagogischen Hochschule und promovierte in den Fächern Kognitionswissenschaft und Semiotik. Sie veröffentlichte bisher Gedächtnis- und Wissensrepräsentation (Olms-Verlag) und mehrere Romane unter ihrem Pseudonym Phil Mira. Eine musikalische Begleitung am Klavier bereichert den Abend. Das ist Spannung pur!

 

Eintritt: Regulär 5,- € .